Quantcast
Channel: MalerTV.de Malerhandwerk erleben!
Viewing all 472 articles
Browse latest View live

Möbel müssen Stilsicher sein

$
0
0

Die eigenen vier Wände gehören für mich absolut zum Mittelpunkt. Wo sonst kann ich meine Kreativität ausleben ? Mir ist es auch wichtig individuelle Möbelstücke zu haben wo meine Besucher nicht gleich erkennen das die Lampe vom schwedischen Möbelhaus ist ;)

Dabei ist es egal über welchen Raum wir hier auch immer reden, Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer oder andere Räume…..  ich bin immer auf der Suche nach geschmackvollen Möbeln! Wichtig für mich sind komplette Raumkonzepte, also eine Raumgestaltung die komplett zueinander passt ohne irgendwie was zusammen zu Würfeln, ich bin da eher der Typ für klare Linien, geschmackvoll modern und etwas Skurril, bunt darf es auch mal sein solange es zusammen harmoniert. Der Geschmack ist sowieso immer verschieden, der eine mag ein schwarzes Handwaschbecken und der andere ist mehr der praktische Typ der ein weißes Pflegeleichtes bevorzugt.

Ich möchte euch hier mal auf dem YouTube Kanal von Möbel Höffner aufmerksam machen, interessant sind auch die vielen Ausbildungsmöglichkeiten beispielsweise als Raumausstatter. Möbel Höffner bietet für jeden Geschmack das passende Wohnambiente.


Carport mit wetterschutzfarbe gestrichen

$
0
0

Der Frühling kommt. Jetzt kommen wieder Außenarbeiten die wir Maler erledigen müssen, Holz muss vor Regen und der Sonne geschützt werden. Dieses Carport haben wir mit Wetterschutzfarbe gestrichen, diese Farbe ist elastisch und bietet einen wasserabweisenden Film und hält meist 4 Bis 5 Jahre.

image

Eine gute Silikonspritze? Ich habe Sie gefunden!

$
0
0

Ich möchte mal kurz auf ein Werkzeug eingehen welches wir Maler fast täglich brauchen. Die Kartuschenpresse.
Sei es für Silikon, Acryl oder Montagekleber diese Kartuschenpresse muss in jeden Malerkoffer vorhanden sein. Hier gibt es natürlich wieder unzählige Arten, skellet oder voll Aluminium, halb offen oder mit Schraubverschluss usw. Ich habe jetzt für mich die perfekte Kartuschenpresse gefunden und möchte euch auch sagen warum.

Kommen wir zur Farbe. Jetzt werden viele denken, ist doch egal welche Farbe die Silikonspritze hat, nein ist es nicht. Denn meine Kollegen hatten genau die gleichen Kartuschenpressen, entweder in blau oder orange, einige haben auch die Aluminium Spritze zum zuschrauben. Und immer wenn ich meine Spritze Gebraucht habe war diese nicht aufzufinden weil ein anderer dachte es wäre seine Acrylspritze. Also meine jetzige ist knall Gelb.

Ich habe bei der Auswahl auch ganz stark darauf geachtet das ich die Kartuschenpresse an die Leiter hängen kann zudem muss ich einen schnellen Wechsel der Kartuschen vollziehen können. Also ohne das ich vorne die Spitze zurecht schneiden muss. Zudem War mir wichtig das ich das Mittelteil drehen kann, das ist bei einer Skelett spritze nicht möglich, dieses Gestell ist starr. Auch habe ich darauf geachtet das die kartuschenpresse nicht nach läuft und einen großen Griff hat sodass ich leicht das Material raus pressen kann. Seht euch mal die Bilder der spritze an, diese ist wirklich genial.

image

image

image

image

Fassadenanstrich in rot und grau

$
0
0

Manchmal stechen Fassaden richtig hervor, hier möchte ich euch eine Fassade zeigen die mir aufgefallen ist, tolle Fassadengestaltung!

image

Storch Hpm 3000+ im Test

$
0
0

Storch hpm 3000 + Das Feuchte Messgerät

Es gibt viele Messgeräte auf dem Markt doch wenige die so umfangreich sind wie das Storch hpm 3000+. Durch die verschiedenen Module kann das Gerät quasi als Multifunktionsgerät genutzt werden, gerade noch die Holzfeuchte gemessen und im anderen Moment den Estrich mit den Tiefen Sonden gemessen. Dieser schnelle wechsel zwischen den verschiedensten Messmethoden mit nur einem Gerät ist Spitze!

Aber fangen wir ganz von vorn an. Für mich ist es sehr wichtig Einen guten Eindruck beim Kunden zu hinterlassen. Dazu gehört das saubere auftreten, solch ein Gerät muss dementsprechend gut transportiert werden, hier hat Storch die Blaue Box erfunden die ziemlich schmal aufgebaut ist, seitlich steht immer welches Werkzeug in der Blauen Box ist. Was mir nicht so gut gefällt ist der Verschluss. Ist etwas schwergängig, zudem darf dieser kleine nippel nicht abhanden kommen dann schließt die Box nämlich nicht mehr korrekt. Wenn wir die Box auf machen kommt aber wieder das grinsen ins Gesicht. Denn wir finden einen geordneten Koffer vor, denn der Schaumstoff gibt uns vor wie die Einzelteile zu liegen haben. Auch die bebilderung die aufgedruckt ist, finde ich klasse. Die Folie kann man schnell mal abwischen, zudem kann man den Kunden nocheimal genau zeigen welches Modul wie tief misst.

Das Gerät selbst ist einfach aufgebaut sodass der Einstieg auch ohne Bedienungsanleitung für Technisch unbegabte gelingt. In den Einstellungen unterscheiden wir zwischen 2 Gruppen diese nennen sich Holzarten oder Baustoffe. Jegliche Holzarten sind fein säuberlich im Gerät zu erfassen, auch die Baustoffe sind gut sortiert, das Menü könnt ihr im Video betrachten. Der Klimasensor ist sehr interessant, da ich so die Oberflächen Temperatur und den Taupunkt messen kann. Wenn der Kunde beispielsweise anruft und er hat im Schlafzimmer einen Schimmel Fleck und in diesen Raum heizt er nie, zeigt mir das Gerät Dank der Oberflächen Temperatur Messung den Wert der Wand an, fällt dieser Wert unter der Taupunkt Temperatur entsteht Kondenswasser, das erkläre ich auch nochmal näher im Video.

Ich möchte euch hier nocheimal Einen Trick verraten. Wenn ihr mit einem Kunden einen Termin vereinbart habt zur Schimmel Begutachtung dann ist der Kunde natürlich auf euch vorbereitet. Denn er weiß das ihr Montag morgen um 9 kommt, er hat also gut gelüftet und gut geheizt. Eure Messung zeigt also top Werte an die alle im grünen Bereich liegen. Wie können wir hier nun die eigentlichen Werte herausfinden?

Holz ist hygroskopisch kann also feuchte aufnehmen und wieder abgeben. Das Holz arbeitet und stellt sich mit dem Klima ein. Dieses können wir nutzen. Wir hängen eine Tür aus und drehen diese um, die meisten Türen sind unten nicht beschichtet, ihr guckt also was das für eine Holzart ist zum Beispiel eine Buche Tür. Im Gerät also Buche eingestellt und ihr steckt die Nadeln in die tür, den gemessenen Wert sucht ihr nun in einer holzausgleichs feuchte Tabelle. Damit habt ihr einen annähernd Guten Wert der gespeichert ist. Ihr könnt natürlich auch in die Guten antiken Holz Möbel rein stechen oder die Wände aufbohren und mit den tiefen Sonden messen, aber dann halt nicht mehr Zerstörungs frei ;)
Der Kunde wollte uns quasi damit überlisten indem er gut lüftet und gut heizt, aber auf die Natur ist eben auch verlass.

Mit dem Gerät könnt ihr estrich feuchte messen, der cm Wert ist sehr brauchbar. Auch hier ist es sehr schnell und Vorallen Zerstörungsfrei.
Wenn der estrich unterlaufen ist dann könnt ihr mit den tiefen Sonden sehr gut hinter dem randstreifen messen. Der floor Check ist übrigens auch für Wände geeignet, somit lässt sich ein Wasserschaden aufspüren bzw. Eingrenzen.

Also für mich das beste Gerät in Sachen Feuchte Messung. Schön wäre allerdings auch gewesen wenn man eine Art Tabelle dabei hätte, bei welchen Prozent zahlen die Wand quasi als trocken gilt oder ab wann handlungsbedarf besteht, eventuell kann man solch eine Tabelle irgendwann mal bei Storch.de runterladen. Ein ganz gutes Feature finde ich noch das im Gerät selbst die anzeige trocken / feucht / oder kritisch gibt. Das versteht nämlich der Kunde am besten als wenn irgendwelche Digits drauf stehen, natürlich steht im Gerät auch die genau Prozent Zahl damit man den trocknungs Verlauf auch korrekt dokumentieren kann.

image

Ardex K 39

$
0
0

Wir haben in letzter Zeit vermehrt mit der Fußboden Spachtelmasse Ardex K 39 gespachtelt, und haben damit sehr sehr gute Ergebnisse erzielt. Gerade für schwierige Bodenbeläge wie Linoleum oder Design Beläge. Sehr guter Verlauf und beim anrühren keine Klumpen. Mal sehen wie sich das weiter verhält wenn wir noch weitere Fußböden damit gespachtelt haben….

image

image

Wenn ihr mal einen Job sucht, probiert es mal Online

$
0
0

Ich unterhalte mich oft mit anderen Gewerken auf der Baustelle, mir ist aufgefallen das viele aus ihrem Geburtsort weggezogen sind um in einer anderen Stadt Arbeit zu finden. Jetzt habe ich mich mal mit dem Thema beschäftigt und kann euch eine gute Internetseite empfehlen wo man Online nach Jobangeboten suchen kann und zwar heißt die Seite StepStone .

So kann man zum Beispiel Branchenspezifisch nach Jobs suchen, ich finde diese Seite wirklich klasse. Nicht zu verachten sind die möglichen Filter wie die Umkreissuche falls man nicht so Mobil ist, oder auch die Apps für das Smartphone, ich denke besser nach einen Job suchen geht nicht.

 

 

Haustür Gestaltung

$
0
0

Die Eingangstür ist einer der Mittelpunkte in einem Haus. Eine saubere gut gestaltete Haustür gibt dem Eingang eine besondere Bedeutung. Hier zu sehen eine alte Holz Eingangstür mit Gold und Lasur.

image

image

image


Bolkondecke streichen

$
0
0

Hier wurde die bolkondecke eines Hauses weiß gestrichen. Vorher wurde die Decke gründlich gesäubert, grundiert und fehlsstellen gespachtelt, dann 2 mal mit fassadenfarbe gestrichen.

image

Fachwerk Fassade Ideen

$
0
0

Hier wunderschöne Fachwerk Fassaden. Die Gestaltung ist farblich gewagt, was ich ganz besonders toll finde. Mut zur Farbe!

image

image

Isolierende Wetterschutzfarbe für Holz im Außenbereich

$
0
0

Neu von Jansen:

Isolierende Wetterschutzfarbe für Holz im Außenbereichjansen_wetterschutzfarbe

Damit stark beanspruchtes Holz im Außenbereich optimal geschützt ist, bedarf es einer Spezialfarbe. Mit der neuen ISO-WSF Wetterschutzfarbe hat Hersteller Jansen ein Produkt entwickelt, das sich sowohl für wetterfeste Holzwerkstoffe, wie Zäune, Holzfassaden oder Palisaden, als auch für Hart PVC oder verzinkte Bleche von Regenrinnen und Fallrohren eignet. Das Maler-Spezialprodukt auf Acrylatbasis isoliert Holzinhaltsstoffe, vereint Grund- und Deckanstrich in einem und beugt mit einem Filmschutz gegen Algen- und Pilzbefall vor.    

„Nachdem wir unsere ISO-HDF Holzdeckenfarbe im vergangenen Jahr sehr gut im Großhandel positionieren konnten, war die Nachfrage nach einem ähnlichen Produkt mit hoher Deckfähigkeit speziell für den Außenbereich besonders groß. Wir haben unsere bestehende Wetterschutzfarbe Plus weiterentwickelt, so dass wir den gewünschten Anforderungen des Handwerks mit der neuen ISO-WSF Wetterschutzfarbe gerecht werden“, erläutert Jansens Laborleiter Karl Großgart.

Wichtig bei der Verarbeitung

Unterschiedliche Witterungseinflüsse strapazieren das Holz. Damit Nässe oder UV-Strahlen ihm nichts anhaben können, bedarf es einer Farbe mit isolierender Wirkung. „Zum Isolieren von Holzinhaltsstoffen sollte ISO-WSF Wetterschutzfarbe grundsätzlich immer unverdünnt appliziert werden. Gleiches gilt für Nägel- und Schraubenköpfe, denn unsere Spezialfarbe passiviert auch Flugrost. Auf Zinkuntergründen haftet der Anstrich nach einer vorherigen Netzmittelwäsche, Hart PVC sollte mit Jansen SR-Plus vorgereinigt werden“, empfiehlt Großgart. Zudem ist die im Farbton Weiß seidenmatt erhältliche ISO-WSF Wetterschutzfarbe thixotrop, also tropfgehemmt, eingestellt und lässt sich so auch mit dem Pinsel über Kopf einfach verarbeiten. Sie läuft an senkrechten Flächen nicht ab und bleibt auf Kanten gut stehen. Ihre Vorzüge bei der Beschichtung: Die Spezialfarbe ist bereits nach ein bis zwei Stunden staubtrocken, nach circa sechs bis acht Stunden überstreichbar und nach ein bis zwei Tagen durchgetrocknet.

Weitere Eigenschaften des Maler-Spezialprodukts: ISO-WSF Wetterschutzfarbe ist farbtonstabil, geruchsarm, hochelastisch und rostpassivierend eingestellt.

Neues Lasurenprogramm von Caparol

$
0
0

Mit dem neuen Lasurenprogramm bietet Caparol ein umfangreiches Angebot an Holzschutzlösungen an. Es umfasst alle wesentlichen Produkte zum Schutz von Holz im Innen- und Außenbereich.

 

Um Hölzer gegen Verfärbungen und Pilzbefall zu schützen, setzen Profis häufig Grundierungen ein. Capalac Holz-Imprägniergrund schützt vor solchen holzverfärbenden Pilzen und Fäulnisbefall. Als deckungsstarke Grundierung, die diffusionsoffen und dadurch feuchtigkeitsregulierend wirkt, bietet sich das sehr wirksame, lösemittelhaltige Capalac GrundierWeiß bei der Renovierung und als Grundierung für Wetterschutzfarben wie Capadur Color an.

 

Beim Renovieren und Reparieren hat sich auch der Caparol Holzchronograph bewährt. Er hilft bei der Planung von Instandhaltungsmaßnahmen mit einem durchdachten System. Der Anwender muss lediglich ein paar wenige Angaben wie Himmelsrichtung, Art der Montage, Holzoberfläche oder Beschichtung machen und erhält dann eine Empfehlung für die Wartungsintervalle der Holzoberflächen. Dieses Beratungsinstrument gibt es als Drehscheibe oder als praktische App für Android-Smartphones oder das iPhone.

 

Ebenfalls für die Renovierung, aber auch für neue Hölzer sehr gut geeignet, sind die Wetterschutzfarben von Caparol. Mit vielen hundert Farbtönen und auf das Holz abgestimmten Eigenschaften überzeugt Capadur Color Wetterschutzfarben neben Profis auch die Holzforschung Austria. Auch tragen immer mehr Lasuren von Caparol das Gütesiegel dieses international angesehenen und anerkannten Forschungs- und Prüfinstituts. Damit zeigt die Marke mit dem Elefanten, welch große Kompetenz hier vorhanden ist.

 

Auch für all jene, die gerne natürliche Farbtöne für Holzoberflächen, insbesondere Holzfassaden, bevorzugen, hält das neue Lasurenprogramm eine Lösung bereit. So ermöglicht es Capadur GreyWood eine neue Holzoberfläche in grau einzufärben. Damit greift dieses Produkt der natürlichen Vergrauung vieler Hölzer vor und bringt wesentliche Vorteile. Ein Effekt, der so ähnlich auch mit Capadur SilverStyle erreicht werden kann. Hier kommt jedoch statt einer Graufärbung ein metallischer Silberton zum Einsatz, der Oberflächen ein edles Aussehen verleiht.

 

Neu von Caparol CapaFiXX mit hervorragenden Eigenschaften

$
0
0

Mit CapaFiXX bietet Caparol eine moderne Innenfarbe auf Basis einer patentierten Rezeptur der neusten Bindemittelgeneration an. Das Produkt vereint die positiven Eigenschaften silikatbasierter Anstrichstoffe mit denen der hochwertigen Dispersionsfarben. So ist CapaFiXX höchst diffusionsfähig und wird ohne Zusatz von Konservierungsmitteln hergestellt. Dadurch qualifiziert sich die Farbe auch für den Einsatz in besonders sensiblen Innenräumen. Darüber hinaus kann sie auf nahezu allen innenwandüblichen Untergrundarten sicher verwendet werden. Bei der Entwicklung der Farbe wurde ein ganz besonderes Augenmerk auf die anwenderfreundliche Verarbeitungseigenschaft gelegt. CapaFiXX lässt sich trotz ihrer kompakten Konsistenz sehr leicht und elegant verarbeiten und bietet hervorragende Nachrolleigenschaften.

Die leichte und schnelle Verteilbarkeit der Farbe am Untergrund ermöglicht eine höhere Wirtschaftlichkeit und Rentabilität bei der Applikation. Denn das spart Zeit und wirkt weniger ermüdend. Somit kann eine höhere Flächenleistung erzielt werden als mit klassischen Produkten ähnlicher Preisklasse. Eine weitere Besonderheit der Farbe ist deren extrem matte Oberfläche, die man sonst klassischerweise von mineralischen Beschichtungsstoffen kennt. Die hohe Mattigkeit, verbunden mit guten Verarbeitungseigenschaften und langer Offenzeit, ermöglicht die Bearbeitung von Großflächen und reduziert die Gefahr von Abzeichnungen durch Rollansätze und Ausbesserungsstellen.

 

Dank dieser vielseitigen Eigenschaften eignet sich CapaFiXX für Wand- und Deckenanstriche im großdimensionalen Objektbereich genauso so gut wie für Wohn- und Aufenthaltsräume. Ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, gepaart mit hervorragenden Verarbeitungseigenschaften, kennzeichnet die neue abtönbare Innenfarben-Qualität der Nassabriebklasse 3 nach DIN EN 13 300. Über ColorExpress ist CapaFiXX abtönbar bis zu einem Hellbezugswert von 70. Zudem verfügt das Material über gutes Deckvermögen in Deckkraftklasse 2 bei einer Ergiebigkeit von sechs Quadratmetern pro Liter.

 

CapaFiXX ist erhältlich in 2,5, 5, 10, 12,5 und 15-Liter-Gebinden. Zusätzlich wird die Version CapaFiXX Airfix im 25 Liter-Hobbock angeboten. CapaFiXX Altweiß gibt es in den Gebindegrößen 12,5 und 15 Liter.

 

Bildtext:

 

Anwenderfreundlich: CapaFiXX lässt sich trotz kompakter Konsistenz sehr leicht und elegant verarbeiten und bietet hervorragende Nachrolleigenschaften.

 

Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz

 

Fenster oder Tür richtig lasieren mit dickschicht oder dickschicht Lasur

$
0
0

Wer denkt Lasuren zu verarbeiten sei einfach dem sei gesagt sein das es ganz und gar nicht so einfach ist. Viele lassen ihr Holz regelrecht bis zum geht nicht mehr vertrocknen und dann kurz vor dem Verfall werden wir dann gerufen um das Holz wieder zu lasieren. Wer denkt das es mit einmal abfegen und kurz anschleifen getan ist der ist hier auf dem Holzweg!

Wenn beispielsweise die Wetterschenkel stark verwittert sind und die dickschicht Lasur dort schon aufplatzt und das Holz grau geworden ist wird es schon schwer mit einer Lasur einen gleichmäßigen Anstrich zu erzielen. Denn der Wetterschenkel muss geschliffen werden um die schadstellen zu entfernen, und hier liegt das Problem. Wenn das Holz geschliffen wird, schleift man das Holz heller, falls das Fenster in einen mittleren Lasur Ton lasiert wurde wirkt das Fenster oder die Tür nach dem schleifen fleckig und Checkig.
Demzufolge muss das komplette Holz abgeschliffen werden damit man eine gleichmäßige Fläche erhält. Ich weiß das es ziemlich aufwendig ist alles komplett runter zu schleifen und manchmal ist es auch überhaupt nicht nötig. Ich kann euch hier eine Lasur von sikkens empfehlen und zwar hat diese mehr Pigmente und deckt die helleren holzflächen wunderbar ab, mit dieser Lasur könnt ihr auch von anderen Lasur Farbtönen heller oder dunkler werden, beispielsweise vom Ebenholz auf palisander. Die Sikkens hs Color ist wirklich klasse für den ersten Lasur Gang da diese semi transparent ist. Danach würde ich auf Maßhaltigen Bauteilen sikkens Filter 7 dickschicht Lasur nehmen. Schaut mal selbst, hier habe ich ein Garagen Tor in Bearbeitung….

image

So sah es geschliffen aus.

image

Und so der erste Gang mit sikkens hs Color.

image

Das ist der zweite Lasur Anstrich mit sikkens Color.

image

Neues Beschichtungssystem für Metalldächer

$
0
0

Jansen Aqua Blechdachfarbe

Neues Beschichtungssystem für Metalldächer

Metalldachflächen sind nicht nur eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Ziegeldächern, sondern sie gelten als besonders robust und lange haltbar. Wenn über die Jahre der Zahn der Zeit daran nagt, bedarf es einer Renovierung. Unterschiedliche Witterungseinflüsse, wie Regen, Sonne, Hagel, Frost und Co., beschädigen die Oberfläche der Metallplatten. Die Folgen sind ein Abbau der Beschichtung und Korrosionsschäden. Die Sanierungslösung: Jansens dickschichtige Aqua Blechdachfarbe mit aktiven Korrosionsschutzpigmenten. Das neue Maler-Spezialprodukt eignet sich als Neu- oder Renovierungsbeschichtung auf Untergründen aus Eisen, verzinktem Eisen, Stahl, Zinkblech, nicht eloxiertem Aluminium, Blei oder festhaftenden Altanstrichen.    

Um Handwerkern bei der Renovierung Arbeit zu ersparen, ist das Ein-Topf-System Grund- und Deckbeschichtung in einem. Ein zusätzlicher Haftgrund oder Rostschutz ist nicht erforderlich. Die wasserbasierte Beschichtung auf Basis spezieller Polymere ist extrem elastisch (bis zu 200 Prozent), schnelltrocknend und beständig gegen viele Chemikalien.

Spezialbeschichtung sorgt für Langzeitschutz

Die Zusammensetzung der Aqua Blechdachfarbe sorgt nach einem Neu- oder Renovierungsanstrich für einen Langzeitschutz der Metalldächer. Zudem ist die Spezialfarbe hochabriebfest, schlag- und stoßfest, farbtonstabil sowie emissionsarm. Sie enthält nur zehn Gramm Lösungsmittel pro Liter. Weitere Produkteigenschaften: Sie ist thixotrop eingestellt, läuft daher an senkrechten Flächen nicht ab und bleibt auf Kanten gut stehen.

Anwendungstipp beim Spritzverfahren

Zum Streichen, Rollen und Spritzen empfiehlt Jansens Anwendungstechniker Norbert Frenken das Produkt unverdünnt aufzubringen. „Um unser Dachbeschichtungssystem rationell verarbeiten zu können, sollte ein Airless Spritzgerät mit einer Druckleistung von mindestens 230 Bar wie folgt ausgerüstet sein: mit einem Ansaugsystem, damit der Verarbeiter direkt aus dem Gebinde arbeiten kann, einem 30 Meter langen Hochdruckschlauch zur Pistole und mit einer 45 oder 60 Zentimeter langen Düsenverlängerung für eine ergonomische Haltung während des Spritzverfahrens“, rät Frenken.

Nach dem Applizieren ist die Blechdachfarbe nach 90 Minuten staubtrocken und nach 24 Stunden überlackierbar. Das Produkt ist in den Gebindegrößen 5- und 15-Liter erhältlich. Neben den vier Standardfarbtönen Kieselgrau RAL 7032, Berchtesgadenergrün, Englischrot und Grauweiß RAL 9002 gibt es weitere Sonderfarbtöne ab 200 Liter auf Anfrage.

image


Janssen : Überzugslack ab sofort für außen

$
0
0

Überzugslack ab sofort für außen

Zur Überarbeitung von bereits mit Metallon DS lackierten Flächen im Innenbereich bietet Hersteller Jansen seit letztem Jahr einen farblosen Überzugslack für Geländer, Handläufe, Aufzugtüren, Regale oder Stahlzargen. Ab sofort eignet sich das Produkt auch für den Außenbereich. Es ist wetterbeständig, kratzfest und vergilbungsfrei und somit optimal für den Einsatz im Freien gerüstet. Metallon Überzugslack für innen und außen sorgt nach der Verarbeitung für glattere, reinigungsfreundlichere und robustere Oberflächen.

Bei alltäglichem Gebrauch sind Abnutzungen und Verschleißspuren, wie feine Kratzer oder Dellen, keine Seltenheit und lassen Metalloberflächen unansehnlich wirken. Der wasserbasierte Einkomponenten-Polyurethan-Acryllack kommt überall dort zum Einsatz, wo eine kratz- und handschweißfestere Oberfläche gefordert ist. Beständig gegen viele Haushaltsreiniger ist das geruchsneutrale Maler-Spezialprodukt zudem schmutzunempfindlicher, hochabriebfest sowie schlag- und stoßfest. Jansens Überzugslack ist in seidenglänzend erhältlich. Dadurch scheinen die Glimmerpartikel des vorherigen Metallon DS-Anstrichs weiterhin durch.

image

Innendämmung

$
0
0

Capatect InnenDämmSysteme

Die Zeit ist reif für eine völlig neue Dämmung

Als erster Anbieter überhaupt präsentiert Caparol ein Innendämmsystem, das freie Wahl zwischen
mineralischen und EPS-basierten Dämmplatten bietet: Die innovativen Capatect IDSysteme
umfassen gleich mehrere Komponenten, die für eine denkbar einfache Verarbeitung, im Voraus
kalkulierbare Energieeinspareffekte sowie maximale Funktionssicherheit über die Gesamtdauer
der Anwendung sorgen. In einer ausgedehnten Erprobungsphase wurden laut Caparol alle
Systembestandteile für perfektes Zusammenwirken so präzise aufeinander abgestimmt wie die
Instrumente eines eingespielten Sinfonie-Orchesters.

„Natürlich gibt es schon etliche Innendämmungen auf dem Markt. Dass wir unsere Idee erst heute
präsentieren, liegt an unserem Qualitätsanspruch: Für unsere Handwerkskunden wollten wir von
Anfang an eine praxisgerechte Innendämmung entwickeln, die sich problemlos verarbeiten lässt
und über die gewünschten Energieeinspareffekte sowie eine deutliche Steigerung des
Wohnkomforts hinaus mit einem besonders hohen Maß an Funktionssicherheit aufwartet“,
erläutert Caparol-Produktmanager Heiko Riggert.

Kapillaraktives Dämmen vorteilhaft

Statt den Feuchtestrom, der in der kalten Jahreszeit verstärkt auftritt, aus dem wärmeren
Innenraum in die kühlere Außenwand hinein mit dampfbremsenden Folien zu unterbinden –was
vielfach üblich ist und bei sorgfältiger Verarbeitung auch funktioniert, bei unsachgemäßer
Vorgehensweise und Beschädigungen aber leicht zu Kondensation und Schimmelbildung führen

kann –, geht Caparol einen eigenen Weg: Das Funktionsprinzip des Capatect IDS fußt durch und
durch auf natürlichen bauphysikalischen Prozessen: Kapillaraktivität heißt der Schlüssel zum
Erfolg sowohl bei der mineralischen als auch bei der EPS-basierten Dämmplatte. Der Einsatz
dampfdichter Anschlüsse und Dampfbremsfolien ist im Capatect IDSystem daher weder
vorgesehen noch erforderlich.
Die Platte macht den Unterschied
Bei Caparol kommen zur Innendämmung gleich zwei kapillaraktive Dämmstoffe zum Einsatz, die
wahlweise auf einer Dämmplatte aus extrudiertem Polystyrolschaum – das ist die schlanke IDS
Aktiv – oder aus Calciumsilikat – das ist die natürliche IDS Mineral – basieren. Beide Werkstoffe
sind in der Lage, Feuchtigkeit aus der umgebenden Raumluft aufzunehmen und über kapillaraktive
Transportmechanismen so zu verteilen, dass es zu keiner kritischen Auffeuchtung des Bauteils
kommt.
Das Zweimaleins der Innendämmung
Beim feuchtetoleranten IDSystem Aktiv darf der Feuchtestrom aus dem Raum bis hinter die
Dämmschicht diffundieren, wo es zu einer leichten Auffeuchtung kommt. Das anfallende
Kondensat trifft auf eine kapillar hoch leitfähige Funktionsbeschichtung, die sich auf der Rückseite
der IDS Aktiv Dämmplatten befindet. Sie sorgt dafür, dass sich die Feuchte sofort großflächig
verteilt. Durch angekoppelte, kapillar ebenfalls hoch leitfähige Funktionslamellen, die in die
Dämmung integriert sind, wird sie anschließend umgeleitet. Der Effekt: Auf ihrem weiteren Weg
zurück in den Raum verdunstet die Feuchte, ohne die Innenwandoberfläche wieder zu erreichen.
Das Ergebnis sind warme, trockene Wände, auf denen Schimmel keine Chance hat.

 

Bei den mineralischen Dämmplatten des IDS Mineral, das Caparol als ökologische Alternative zum
IDS Aktiv anbietet, erfolgt der Feuchteabtransport über die Materialstruktur, also über die Stege
der eingeschlossenen Luftporen. Das Funktionsprinzip lässt den Verarbeiter bei beiden Systemen
von einer erhöhten Fehlertoleranz profitieren, was IDS Aktiv und IDS Mineral zu besonders
anwendungssicheren Innendämmungen macht.

In Privatwohnungen zuhause
IDS Aktiv und IDS Mineral können in allen privaten Wohnbereichen mit haushaltsüblicher Nutzung
eingesetzt werden, wozu ausdrücklich auch Küchen und Bäder zählen. Ausgeschlossen ist der
Einsatz beider Systeme hingegen in Feuchträumen wie gewerblich genutzten Großküchen und

Bädern sowie in Räumen mit dauerhaft hoher Luftfeuchtigkeit wie zum Beispiel im
Wellnessbereich von Hotels.

Ein System, zwei Varianten

Mit ihrem Lambda-Wert von 0,035 W/mK ist die IDS Aktiv-Dämmplatte ein exzellenter
Wärmedämmer. Die Caparol-Entwicklung bietet sich vor allem für den Einsatz in Ein- und
Zweifamilienhäusern, in Eigentumswohnungen sowie in privaten Mietwohnungen an. Dort wirkt
das IDS Aktiv nachhaltig, indem es den Feuchtehaushalt im Raum reguliert und so das Risiko der
Schimmelbildung minimiert. „Bei anstehenden Renovierungsmaßnahmen sollten Verarbeiter
Privatkunden grundsätzlich empfehlen, Innenräume im Zuge der Neugestaltung konsequent mit
dem Capatect IDSystem Aktiv zu dämmen. Denn sollte zum Beispiel bei
Eigentümergemeinschaften in Mehrfamilienhäusern zu einem späteren Zeitpunkt doch noch eine
Fassadendämmung angebracht werden, so ist dies bauphysikalisch unkritisch und ausführbar“,
unterstreicht Caparol-Produktmanager Heiko Riggert.

Die durch und durch ökologische Variante IDS Mineral macht sich das Prinzip der natürlichen
Verdunstung ebenfalls zu Nutze. Die mineralische Dämmplatte besteht aus Quarzsand, Kalk und
Zement – ist in ihrer Zusammensetzung also durch und durch ökologisch – und eignet sich somit
auch zum Dämmen öffentlicher Gebäude wie zum Beispiel Rathäuser, Kindergärten oder Schulen.
Außerdem kommt es überall dort in Betracht, wo verschärfte Brandschutzanforderungen zu
erfüllen oder gewünscht sind. Das gilt laut Caparol ausdrücklich auch für Flucht- und
Rettungswege wie zum Beispiel Treppenhäuser einer Wohnanlage. Der Lambda-Wert von 0,042
W/mK weist die mineralische Dämmplatte als gut wärmedämmend aus. Sie ist in Brandklasse A1
(nichtbrennbar) eingestuft und wird vom Institut für Baubiologie Rosenheim (IBR) als baubiologisch
vorbildliches Produkt empfohlen.

Am Detail erweist sich erst der wahre Meister

Über die ausgezeichneten Dämmplatten hinaus warten die Capatect IDSysteme mit
praxisgerechten Besonderheiten auf, die dem Bauhandwerker die Systemapplikation im Objekt
stark erleichtern:
- Zahlreiche Vorteile weist der IDS-Thermowinkel auf: Er funktioniert wie ein Dämmkeil, wird
aber vollständig in den Altputz integriert. Am Übergang von Außenwand zu einbindender
Innenwand bzw. zwischen Außenwand und Zimmerdecke wird der Thermowinkel
unsichtbar verbaut. Dort sorgt er für spürbar wärmere Oberflächen. Bauteile in kritischen
Anschlussbereichen werden dadurch zuverlässig vor Oberflächenkondensation geschützt.
Im Bereich der Wärmebrücke reduziert sich das Risiko der Schimmelbildung somit
erheblich. Mit dem IDS Thermowinkel lässt sich in beiden Capatect Innendämmsystemen
der optisch auffällige und oft unerwünschte Dämmkeil ebenso ersetzen wie die
herkömmliche Flankendämmung.

 

Genial einfach, einfach genial: So funktioniert der IDS Thermowinkel

Beim IDS Thermowinkel handelt es sich um einen gelochten Aluminiumwinkel mit angeklebtem
Armierungsgewebe, der auf einen Dämmstreifen kaschiert wurde. Die durchdachte Entwicklung
erweist sich als besonders effizient, weil das eingearbeitete Aluminiumblech Wärme extrem gut
leitet.

So kann man sich das Funktionsprinzip vorstellen: Das Capatect IDSystem bewirkt eine Erhöhung
der Oberflächentemperatur der Außenwand um mehrere Graf Celsius. Der Aluminiumwinkel nimmt
diese höhere Temperatur an und transportiert die Wärmemenge in die Ecke. Dabei erwärmt sich
die Oberfläche auch der Innenwand entsprechend. Damit nicht wieder zu viel Energie in das
einbindende Bauteil abfließt, ist der Metallwinkel wandseitig mit einem Dämmstoffstreifen
hinterlegt. Die kälteste stelle befindet sich folglich nicht mehr in der Ecke, sondern am Ende des
Metallwinkels auf der einbindenden Wand. Da dort mit einer höheren Luftbewegung als in der
Ecke zu rechnen ist, führt dies in der Praxis zu einer schnelleren Erwärmung der kältesten Stelle
durch die Raumluft. Der Effekt: Die Gefahr der Schimmelbildung wird weiter reduziert.

 

Ebenfalls ebenso effektiv ist der IDS Elektroquader.

 

Er hilft, Transmissionswärmeverluste
im Installationsbereich von Steckdosen zu minimieren. Das kompakte Modul wird ab Werk
mit einer bedarfsweise kürzbaren Dämmschicht geliefert und kann in beiden IDSystemen
ab 6 cm Dicke eingesetzt werden.
- Als ein echter Tausendsassa erweist sich der IDS Meistermörtel: Durch seine spezielle
Formulierung macht das Caparol-Produkt das Applizieren sowohl der mineralischen als
auch der EPS-basierten Dämmplatte sicher, schnell und einfach. Auf tragfähigem
Untergrund lassen sich die beiden neuen Dämmplatten damit sogar ohne Bohren und
Dübeln montieren; vollflächiges Verkleben dürfte in den meisten Fällen vollkommen
genügen. Anwendungen werden somit auch auf Mischmauerwerk möglich, wie es zum
Beispiel in Wohnhäusern aus den 1950er Jahren häufig anzutreffen ist.
- Das IDS Armierungsgewebe erhöht die mechanische Widerstandskraft der Putzschicht und
beugt Rissen vor. Das reißfeste Gewebe ist alkalibeständig und darf in keiner
Putzbeschichtung auf gedämmten Innenwänden fehlen.
- Die passenden IDS Laibungsdämmplatten sind sowohl für die mineralische als auch für die
EPS-basierte Ausführung erhältlich. Die dünnen Dämmplatten lassen sich im Bereich von
Tür- und Fensterlaibungen anbringen, um Wärmebrücken vorzubeugen. Das ist wichtig, da
jede Innendämmung in der Außenwand zu einem geringeren Temperaturniveau führt, das
mit kühleren Tür- und Fensterlaibungen einhergeht. Blieben diese Bereiche ungedämmt,
wären Oberflächenkondensation und Schimmelbildung mögliche Folgen. Daher sind Tür-
und Fensterlaibungen stets mitzudämmen, wenn ein Innendämmsystem angebracht wird.

 

Wissens- und Beachtenswertes

Ausführliche Informationen enthält die Broschüre „Capatect Innendämmsysteme – Einfach.
Effektiv. Elefantenschlau“, die beim werbemittelservice@caparol.de (Bestell-Nr. 885473)
erhältlich ist.

Infokasten: Caparol Praxis-Tipp
Die Applikation eines dauerhaft funktionsfähigen Systems gelingt, wenn einige bauphysikalische
Besonderheiten beachtet werden, die Innenraum- von klassischen Fassadendämmmaßnahmen
unterscheiden. Dazu zählen vor allem die Auswirkungen der „umgekehrten“ Anordnung (Wand
außen, Dämmung innen) auf die energetisch sanierungsbedürftige Konstruktion. So ist auch nach
erfolgter Innendämmung der Wandbildner weiterhin der Witterung ausgesetzt und hat durch
hygrothermische Wechselbelastungen (Hitze, Kälte, Wind, Regen, Schnee) an der Fassade
erhebliche temperaturabhängige Belastungen zu verkraften. Deshalb ist auch beim raumseitigen
Dämmen darauf zu achten, dass die Fassade über einen intakten Schlagregenschutz verfügt, der
ggf. durch einen auf die örtlichen Gegebenheiten abgestimmten Putzanstrich herzustellen bzw. zu
erneuern ist. Geeignete Anstrichmittel finden Stuckateur- und Malerprofis im Farben-Großhandel
sowie auf www.caparol.de

Argumente für die Innendämmung

• Überzeugende Dämmleistung bei geringem Wohnflächenverbrauch: Eine Innendämmung senkt
die Heizkosten auf Dauer: Im Schnitt werden bereits bei 60 mm Dämmstärke bis zu 45 Prozent
des vorherigen Heizwärmebedarfs eingespart. Das reduziert die Wohnnebenkosten und schafft für
Haus- und Wohnungseigentümer wie für Mieter gleichermaßen eine spürbare Entlastung des
Haushaltsbudgets.

 

Die Raumwärme bleibt länger erhalten: Weniger Brennstoffe werden verbraucht, um komfortable
Wohlfühltemperaturen in Haus und Wohnung zu erzielen. Wärmeleitfähigkeiten von 0,035 W/(mK)
bzw. 0,042 W/(mK) machen die Caparol InnenDämmSysteme für private wie für öffentliche
Sanierungsvorhaben zu einer echten Empfehlung.

• Wohngesundheit wird bei Caparol großgeschrieben: Diffusionsfähige und kapillaraktive
Dämmstoffe minimieren den Feuchteniederschlag auf Innenwänden, was zu einem erheblich
verminderten Schimmelrisiko führt.

• Fachmännischer Substanzerhalt: Fachgerechte Montage von IDS Thermowinkeln oder IDS
Mineraldämmkeilen sorgt dafür, dass sich an den Wänden, in den Ecken sowie an der
Zimmerdecke weder Feuchte ansammelt noch Schimmelnester bilden.

• An alles gedacht: Zur schalltechnischen Trennung der IDS-Dämmplatten vom Fußboden
empfiehlt Caparol Entkoppelungsstreifen aus Hanf-Filz; aufgefasert lässt sich damit durch
hohlraumfreies Ausstopfen ein fachgerechter Anschluss an Holzbalken ausbilden.

• Mehr Sicherheit geht nicht: Das Capatect Innendämmsystem ist sowohl mit der EPS-basierten
Dämmplatte IDS Aktiv als auch mit der nichtbrennbaren Mineraldämmplatte IDS Mineral
(eingestuft in Brandklasse A1 nach DIN EN 13501-1) zu haben.

• Hand aufs Herz bzw. auf die Wand: An gut gedämmten, angenehm temperierten Innenwänden
hat sicher niemand etwas auszusetzen. Das Plus an Behaglichkeit macht sich im Gegensatz zum
ungedämmten Zustand durch ein ausgeglichenes, wärmeres Raumklima bemerkbar, bei dem man
weder fröstelt noch unangenehm kalten Luftzug verspürt.

 

• Immer der Reihe nach und in aller Ruhe: Das Dämmen der Innenwände lässt sich schrittweise
erledigen – Zimmer für Zimmer. Innendämmmaßnahmen kann der Handwerksbetrieb dadurch
auch mal „zwischenschieben“, was ein willkommenes Plus an Flexibilität bedeutet.

• Ideale Betriebsauslastung über Winter: Statt die Hände in den Schoß zu legen und auf das
Frühjahr zu warten, lässt sich die kalte Jahreszeit gewinnbringend für Innendämmmaßnahmen
nutzen. Clevere Bauhandwerker bieten ihren Kunden jetzt gezielt das Dämmen und Renovieren
bislang ungedämmter Wohnräume an.

 

 

Fassadenkünstler Oliver Kray

$
0
0

Oliver Kray ist ein Fassadenkünstler den ich mehr durch Zufall auf YouTube entdeckt habe. Er hat auf seiner Homepage sehr schöne Referenzen die man sich unbedingt mal anschauen sollte.

Das Video zeigt die  Fassadengestaltung am Hotel Freizeit IN in Göttingen.
In Zusammenarbeit mit Caparol und dem Malerbetrieb Babicke aus Scheden, gestaltete Oliver Kray und sein Team die Fassade des vier Sterne Hotels Freizeit In in Göttingen.

 

Hellweg Baumarkt

$
0
0

In meiner Region waren 2 große Baumärkte zum einen Hornbach und Praktiker. Praktiker war irgendwie nie meine erste Wahl wenn ich mal irgendwas brauchte. Jetzt gibt es in meiner Stadt leidet nur noch 1 Baumarkt und das ist Hornbach. Und ich Verstehe es eigentlich nicht das ein anderer Baumarkt hier in unserer Stadt nicht aufmacht denn bei Hornbach ist immer die Hölle los. Ich gebe zu, mir gefällt hornbach, gut Sortiert und Vorallen Mitarbeiter die keine Angst haben und sich mit der Materie auskennen.

Dennoch bestelle ich hin und wieder mal in einem online baumarkt, hier möchte ich euch mal die Firma Hellweg vorstellen. Ein gut sortierter Baumarkt indem man auch mal ein anderes Sortiment vorfindet als bei den üblichen Baumärkten. Beim Hellweg Baumarkt gibt es ein reichhaltiges Angebot von Farben und Tapeten Bis hin zum Fußboden der Versand erfolgt schnell und reibungslos. Hier geht’s zum Hellweg Baumarkt

Alte Holztreppe mit Nadelfilz belegt

$
0
0

Hier haben wir eine alte Holztreppe mit Nadelfilz belegt. Die Rundungen haben wir mit Kontaktkleber geklebt ansonsten hält das nicht da Nadelfilz sehr stabil ist.

image

image

Viewing all 472 articles
Browse latest View live