Quantcast
Channel: MalerTV.de Malerhandwerk erleben!
Viewing all 472 articles
Browse latest View live

Plasti Dip Anleitung Deutsch

$
0
0

Plasti Dip Deutsch

Ich habe mal ein Anwendungs video zu Plasti Dip gemacht. Plasti Dip ist eine Flüssigfolie und soll beispielsweise auf einem Auto 5 Jahre halten. Plasti Dip wird in mehreren Schichten mit einer Spritzpistole aufgetragen, im Video verwende ich die Bosch PFS 5000 E. Damit geht es wirklich Problemlos. Falls ihr Fragen zu Plasti Dip habt dann schreibt hier einfach eure Kommentare.

Macht euch übrigens keine Gedanken wenn ihr mal etwas versaut denn ihr könnt Plasti Dip einfach wieder abziehen.

Plasti Dip

 

20140605_090819


Bosch PFS 5000 E im Test

$
0
0

Bosch PFS 5000 E

Ich durfte die Spritzpistole PFS 5000 E von Bosch testen und muss hier mal klar sagen das man mit dieser Spritzpistole bzw. mit diesen Feinsprühsystem sehr ordentliche Ergebnisse erzielt.  

Sehr Mobil

Ich möchte ganz kurz auf das Gerät eingehen und zwar viel mir gleich auf das die Turbine auf Rollen ist. Bei anderen Systemen habe ich das noch nicht gesehen, das hat natürlich den vorteil wenn man beispielsweise ein Auto mit Plasti Dip lackieren möchte einfach die Turbine wie ein Staubsauger hinterher gezogen werden kann. Auch draußen bei Gartenhäusern oder meterlangen Zäunen ist mobiles Arbeiten möglich. Angenehm finde ich auch die Schlauch Aufwicklung, also der Schlauch kann schön um das Gerät herum gelegt werden und fest gespannt werden so hat man alles immer zusammen und flattert nicht irgendwo in der Werkstatt herum.

Fließbecher mal anders

Auch eine Neuerung für mich ist der Fließbecher der PFS 5000 e. Dieser ist nämlich angeschrägt sodass die Farbe immer in die Mitte des Bechers läuft sodass die Pistole wirklich den letzten Tropfen heraus schießt. Jetzt muss ich noch dazu sagen das ich diese Sache noch weiter testen muss, denn bei geraden Flächen wo die Pistole gerade zum Werkstück gehalten wird ist das wirklich Super bei liegenden Flächen die beschichtet werden sollen muss ich das noch genauer testen da ja die Farbe nach vorne “Schwabbt”.

Reinigung

 

Viele sagen immer wieder “lohnt sich das Spritzen denn ?”

Ich sage es lohnt sich, denn mit einer Rolle zu lackieren dauert einfach länger. Immer wieder sagen einige die Reinigung würde zu lange dauern und von daher ist man mit der Rolle genauso schnell und das ist falsch. Die Bosch PFS 5000 e ist innerhalb von 10 Minuten gereinigt. Was gibt es denn großartig zu reinigen ? Mit der Turbine habt ihr nichts zu tun, auch mit dem Luftschlauch habt ihr nichts zu tun, das einzige ist die Pistole und der Fließbecher. Alle Teile sind einfach abzuschrauben, jetzt habt keine Angst es sind nur 3 Teile. Also ihr braucht keine Anleitung zur Hand nehmen wo welches Teil wieder hin gehört.

 

3 Düsen für Lacke und Wandfarben

Die Bosch Grün Serie macht es für Hobby Handwerker wirklich leicht, auf der Turbine ist noch einmal mit einer Klebe Folie aufgezeichnet für welche Anwendung welche der 3 Düsen am besten geeignet sind. Die Düsen kann man bei der Turbine wunderbar verstauen, denn dort ist eine kleine Klappe eingearbeitet worden.

Wandfarbe spritzen ?

Jetzt kommen wir auf ein schwieriges Thema, denn viele Amazon Käufer und viele Heimanwender wollen schnell ihr Haus streichen, das geht in die Hose!

Ihr könnt mit der Bosch PFS 5000 e Wandfarbe spritzen, genug Leistung hat die Maschine. Selbst mit Profi Airless Systemen die wir verwenden ist einfaches drauf spritzen und fertig nicht möglich. Es MUSS immer nachgerollt werden! Wenn ihr Wandfarbe nur spritzt bekommt ihr es immer fleckig, quasi nicht einheitlich. Es geht quasi nur darum die Farbe an die Wand zu bekommen ohne das man immer und immer wieder die Rolle eintauchen muss. Klar, wenn ihr euren Keller schnell Weiß bekommen wollt und es da nicht so drauf ankommt, geht das natürlich. Lacke und Lasuren sind natürlich kein Problem!

Handling

Das System macht auf mich einen Soliden Eindruck, die Pistole liegt gut in der Hand und ist leicht zudem kann man diese auf dem Boden stellen mit dem Fließbecher, also es kippt nichts um. Die Turbine ist sehr Mobil und so laut wie ein Staubsauger, auch der Schlauch hat die richtige länge.

 

Video

Ich habe ein Video gemacht mit dem Bosch PFS 5000 E System wo ich Plasti Dip (Flüssigfolie) spritze.

Hier das Plasti Dip Video

 

Plasti Dip

Immowelt bietet eine gute Übersicht bei Immobilien

$
0
0

Serviceoffensive: Immowelt überrascht die Immobilienbranche

Immowelt steht in der Branche seit Jahren schon als Synonym für Mut und Innovation. Die Firma verfügt über viele kreative Köpfe, ein hohes Maß an Engagement und verfolgt konsequent den Ausbau seiner Kernkompetenzen. Immowelt versteht sich als innovativ ausgerichtetes Unternehmen und stellt die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt der geschäftlichen Aktivitäten. Durch die Veränderungen auf der Internetseite der Immobilienwelt ergeben sich neue Chancen, denn das Spektrum an kundenspezifischen Anforderungen ist vielfältig.

So wächst die Zahl der regelmäßigen Internet-Nutzer rasant und die Verweilzeiten erhöhen sich zu Gunsten dieses Medium deutlich nach oben. Grund genug, dieser Nachfrage das neue Onlineangebot entgegenzusetzen und damit zugleich die Konzentration auf das Kerngeschäft zu verstärken. Das Angebot hebt sich von anderen Anbietern in diesem Segment deutlich ab und setzt aktuell die Messlatte für ähnliche Projekte sehr hoch. Nach Meinung unabhängiger Branchenkenner ergeben sich vor allem durch Immobilien Tipps und Tricks, Einrichtungsideen und Gewerbeimmobilien besondere Vorzüge. Schon kurz nach den ersten Testanwendungen gab es positive Feedbacks.

Immowelt hat mit die Zeichen der Zeit erkannt und etwas erreicht, woran viele Firmen noch arbeiten.

 

Der Ausweg aus der Enge – das Konzept des Self-Storage

$
0
0

Der Ausweg aus der Enge: das Konzept des Self-Storage

 

In jedem fünften deutschen Haushalt mangelt es an Stauraum. Ein nasser Keller, hohe Mietpreise und immer mehr Besitz tragen dazu bei, dass die Deutschen sich nach neuen Möglichkeiten der Lagerung umsehen. Dabei boomt das sogenannte Self Storage: Kleine Parzellen, in denen die Besitztümer, die nicht so oft gebraucht werden, eingelagert werden können. Die Angebote variieren dabei erheblich.

 

Der Boom des Self Storage: eine Antwort auf die moderne Lebensweise

 

Self Storage, auch Mietlager genannt, scheint das Bankschließfach des 21 Jahrhundert zu sein: Früher fürchteten die Menschen sich vor Einbrüchen und brachten deshalb die Besitztümer, die sie als besonders wertvoll erachteten, in kleine, sichere Schließfächer in der Bank. Heute scheint das Hauptproblem beim Wohnen abseits der Furcht zu liegen. Die Deutschen machen sich Sorgen, weil sie ihre Besitztümer einfach nicht mehr unterkriegen. Besonders in den Städten ist Stauraum mittleweile ein Luxusgut; wer sammelt oder Möbel besitzt, an denen er besonders hängt, kann sich deren Aufbewahrung in der Wohnung oft nicht mehr leisten.

 

Abhilfe schafft das relativ neue Konzept des Self Storage. In kleinen Parzellen können die Kunden hier den Besitz einlagern, für den es in der Wohnung selbst keinen Platz mehr gibt. Für oftmals kleines Geld kann solch eine Parzelle gemietet werden und beherbergt die unterschiedlichsten Sachen: Von der Schallplattensammlung über die Tagebücher der Großmutter sind in solchen Parzellen die Dinge anzutreffen, die nicht häufig benutzt werden, aber auch nicht weggeschmissen werden können.

 

Self Storage als Phänomen der Großstadt

 

Das Self Storage ist auch weltweit ein neues Phänomen. Erst seit den 1960er Jahren wurden in den USA die Garagen, die vormals in Städten informell kurzzeitig vermietet wurden, professionell umgewandelt in die besagten Besitzlager. Seitdem boomen diese Häuser: Allein in Deutschland gibt es mittlerweile mehr als 200 Standorte, in denen Menschen ihre Besitztümer flexibel und günstig einlagern können. Und auch die Wissenschaft ist längst auf dieses Phänomen aufmerksam geworden: Auf dem Blog „Platzprofessur“ wird über die zahlreichen Arbeiten berichtet, die sich mit dem Self Storage als Grundkonzept des Menschen des 21. Jahrhundert auseinander setzen.

 

Ein Mietlager bietet viele Antworten auf die Anforderungen der modernen Gesellschaft. Hier lassen sich kurzfristig, flexibel und relativ günstig Besitztümer zwischenlagern. Gründe für den Lagerungsbedarf gibt es heute viele: Die Mieten steigen, und immer mehr Menschen wohnen für immer kürzere Zeit in ihren Wohnungen. Da kann ein Mietlager genau die richtige Zwischenlösung oder die richtige Konstanz bieten. Bei einem längeren Auslandsaufenthalt können die Möbel hier zwischengelagert werden; bei einem Umzug in eine Stadt mit weit höheren Mietpreisen kann ein Teil des Besitzes für eine Zeit in ein solches Lager wandern. Die Miete ist dabei weit günstiger als der Neukauf, wenn die Sachen wieder benötigt werden.

 

Arten des Self Storage

 

Auch bei einem Umzug in eine weit entfernte Stadt kann es sich lohnen, Teile des Besitzes einzulagern. Ob sich dies wirklich lohnt, lässt sich durch einen Vergleich der Umzugsunternehmen herausfinden (siehe hier). Gleichzeitig lassen sich Mietlager auch für Sammlungen oder auch als Büro mit minimalen Anforderungen nutzen – so manchem Start Up wird nachgesagt, in einem Mietlager entstanden zu sein.

 

In Deutschland gibt es verschiedene Arten des Self Storage. Preislich ist die Outdoor-Lagerung am günstigsten: Hier gibt es billige Parzellen ohne viel Schnickschnack zu günstigen Preisen und guten Konditionen. Empfindlichere Gegenstände kann man in sogeannten Indoor-Lagern unterbringen, die mit Heizung, Videoüberwachung und Feuerschutz ausgestattet sind. Eine andere Art der Lagerung bieten Paketdienste, in denen Artikel in Paketen eingelagert werden und als solche auch wieder angefordert werden können. Einen Überblick über solche Self Storage Möglichkeiten in Deutschland bietet der Verband deutscher Selfstorage Unternehmen e.V. hier gibt es auch ausführlichere Informationen zu den Arten der Lagerung, den Konditionen und Preisen der Mietlager.

 

Link: http://www.mediazentrale.net/vds/

 

Bildquelle: Verband Deutscher Selfstorage Unternehmen

Wärmedämmung erweist sich als dauerhaft gebrauchstauglich

$
0
0

Einblicke in die Fassade

 

Wärmedämmung erweist sich als dauerhaft gebrauchstauglich

 

Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) haben sich seit Jahrzehnten bewährt. Viele Nutzer interessiert daher, wie lange ein WDVS funktionstüchtig ist. Das Dr. Robert-Murjahn-Institut (RMI) aus dem südhessischen Ober-Ramstadt hat deshalb Ende Oktober 2013 die Chance genutzt und die Fassade eines Drei-Liter-Hauses in Ludwigshafen unter die Lupe genommen. Im Rahmen einer Untersuchung wurde geprüft, ob das WDVS auch nach 13 Jahren noch sämtlichen technisch-funktionalen Anforderungen genügt; und damit seiner Hauptaufgabe, Energie zu sparen, noch uneingeschränkt gerecht wird.

 

Die dazu definierte Vorgehensweise bestand darin, die Fassade an ausgewählten Stellen zu öffnen. „Dabei wurde untersucht, ob zum Beispiel Risse, Verfärbungen, Ablösungen der Putzschicht, Wärmeleitfähigkeit der Dämmplatten sowie Feuchtigkeit und andere sichtbare Veränderungen aufgetreten sind“, berichtet Prüftechniker Michael Vonrhein vom RMI, der vom Resultat der Untersuchungen sichtlich beeindruckt ist. „Trotz der langen Standzeit gab es keine nennenswerten Beanstandungen. Die dauerhafte Funktionalität wurde uneingeschränkt bestätigt.“

 

WDVS: das am meisten geprüfte Bauprodukt

 

Für Oliver Berg, Leiter des Bereichs Fassaden- und Dämmtechnik bei Caparol, ist das positive Endergebnis der Analyse keine Überraschung: „WDVS sind sehr tolerant und in Bezug auf die dauerhafte Funktionalität das am meisten geprüfte Bauprodukt in Deutschland.“ Laut Fraunhofer-Institut für Bauphysik zeigen WDVS deutlich weniger Schäden im Vergleich zu klassischen Putzfassaden – bei gleichem Wartungsaufwand.

 

Das bestätigt auch ein Forschungsbericht der TU Berlin, aus dem hervorgeht, dass sich Fassadendämmung bei anstehenden energetischen Sanierungen hervorragend zur Risssanierung eignet sowie den Witterungs- und Schlagregenschutz deutlich verbessert. Somit leisten WDVS einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Bausubstanz und damit zum Werterhalt des Gebäudes.

 

Das untersuchte Neunfamilien-Wohnhaus wurde bereits in den 1930er Jahren erbaut und 2001 mit einem Wärmedämm-Verbundsystem energetisch saniert. Erstmals kamen als Herzstück des Systems graue Dämmstoffplatten der Wärmeleitgruppe 035 zum Einsatz, die mit 20 Zentimeter Dicke den wesentlichen Beitrag für die energetische Meisterleistung „Drei-Liter-Haus“ sicherten. Das Capatect-WDVS von Caparol besteht zudem aus hochwertigen mineralischen Klebe- und Armierungsmörteln. Bei dem Pilotprojekt war weiterhin eine Grundierung zwischen Unter- und Oberputz gefragt, der als Haftvermittler diente. Als Endbeschichtung fungierte ein eingefärbter organisch-gebundener Oberputz.

 

Zur Untersuchung im Einzelnen

 

Bei den Kernbohrungen an mehreren Öffnungsstellen des Drei-Liter-Hauses konnte keine Feuchtigkeit innerhalb des WDVS festgestellt werden. Die Putz- und Dämmstoffproben wurden anschließend luftdicht verpackt, um einem Austreten von Feuchtigkeit entgegen zu wirken. Zudem entnahmen die Prüftechniker auf einer Gerüstebene komplette EPS-Platten, um deren aktuelle Wärmeleitfähigkeit gleichfalls im Labor zu messen. Das Resultat lag mit 32,06 mW/(m*K) weit unter den Anforderungen, die gemäß der DIN V 4108-4 heute an die Klasse 034 gestellt werden. Der Bemessungsgrenzwert ist mit 32,8 mW/(m*K) definiert. Die ermittelten Haftzugfestigkeitswerte zwischen Klebemörtel und Dämmplatte lagen durchschnittlich 70 Prozent, zwischen Platte und Armierungsmasse sogar mehr als 100 Prozent über der Anforderung. Der Mindestwert für die Haftzugfestigkeit zwischen Untergrund und Kleber, Kleber und Wärmedämmstoff sowie Unterputz und Dämmstoff beträgt nach der „Leitlinie für Europäisch Technische Zulassungen für außenseitige Wärmedämm-Verbundsysteme mit Putzschichten“ 0,08 N/mm².

Der gemessene Feuchtegehalt der entnommenen Klebe- und Armierungsmörtel befand sich innerhalb des Bereichs der „normalen“ Ausgleichsfeuchte für Armierungsmassen bei WDVS. Dieser Wert ist umso bemerkenswerter, da er trotz der vorherrschenden klimatischen Rahmenbedingungen bei Probeentnahme in dieser witterungsreichen Jahreszeit nicht über den Werten liegt, die normalerweise unter stationären Rahmenbedingungen im Labor ermittelt werden.

 

Fazit

 

Die hier vorgenommene Prüfung eines Wärmedämm-Verbundsystems ist Voraussetzung für verlässliche Aussagen. Pauschale Urteile und Bewertungen von WDVS werden in aller Regel ohne ausreichende Kenntnis vorgenommen. Die hier in der Studie ermittelten fundierten Resultate lassen hingegen eine objektive Betrachtung zu. Sie zeigen, dass die „Lebensdauer“ von WDVS bezüglich  ihrer technischen Funktionstüchtigkeit auch nach vielen Jahren der Nutzung immer noch uneingeschränkt gegeben ist.

 

Künstler bringt Mona Lisa nach Oberfranken

$
0
0

Die Mona Lisa auf die Fassade!

 

Den Turm des ehemaligen „Weißtaubenbräu“ in oberfränkischen Hollfeld ziert seit kurzem ein Abbild der Mona Lisa. Auf mehr als vierzehn Metern Höhe hat Kunstmaler Volker Wunderlich Leonardos Gemälde neuinterpretiert. Geboren wurde die Idee zusammen mit dem Gebäude-Eigentümer, Hans Stenglein. Unterstützend tätig war die Firma Farben Brunner in Bayreuth, deren Geschäftsführer Jochen Kihm die Caparol-Farben spendierte.

 

Wunderlich, der viel Erfahrung im Realisieren individueller Aufträge im In- und Ausland besitzt, wählte für die aktuelle Arbeit Histolith-Silikatfarben. Er weiß, dass sich mit Antiklasur zarteste Schichten ausführen lassen, die der altmeisterlichen Ölmalerei nahe kommen. „Das ist ein deutlicher Unterschied zur traditionellen Freskotechnik, die kaum lasierend ist und keine derartige Tiefentransparenz zulässt“, so Wunderlich.

 

Das Werk findet große Beachtung, nicht nur in Tageszeitungen, sondern löst auch in sozialen Netzwerken weltweit Staunen aus.
www.atelierwunderlich.de

 

Bildquelle / Foto : WunderlichMonaLisa

Bosch PSR 14,4 LI-2 im Praxistest

$
0
0

Bosch PSR 14,4 LI-2 im Praxistest

Da ich seit meinem Umzug in unsere neue Wohnung des Öfteren Regale oder Vorhänge aufhängen musste und ich es Leid war jedes Mal Bekannte nach einer Bohrmaschine zu fragen, beschloss ich mir einen Akkuschrauber bosch_psbanzuschaffen. Zwar hätte ich mir auch eine Bohrmaschine kaufen können aber für die meisten Arbeiten reicht in meinem Fall die leichtere und wohl günstigere Alternative. Zumal lassen sich auch Löcher in die Wand mit einem derartigen Geräte bohren (es sei denn man muss in Beton bohren).

Wichtig für mich waren neben einer guten Leistung auch die einfache Bedienung denn mich erst einmal durch Anleitungen zu wühlen wollte ich mir ersparen. Auf diversen Online Vergleichsportalen suchte ich dann auch nach einem entsprechenden Modell und wurde schließlich mit dem PSR 14,4 LI-2 von Bosch fündig. Laut einem Fachmagazin erreichte der Akkuschrauber immerhin den Preis-Leistungssieg und mehr als rund 100 Euro wollte ich auch nicht ausgeben.

Verarbeitung und Bedienung

Der Bosch liegt gut in der Hand und die Bedienung ist alles andere als umständlich. Wie man es eigentlich von normalen Bohrmaschinen her kennt muss man nur die entsprechenden Aufsätze (Bohrer oder Schraubaufsatz) einlegen und schon ist das Gerät betriebsbereit. Große Probleme hatte ich jedenfalls bei der Inbetriebnahme nicht, wobei man die Geschwindigkeit oben mit einem Schieberegler sehr einfach einstellen kann. Der Austausch von diversen Bohrern oder Schraubaufsätzen erfolgt ebenfalls sehr einfach bzw. flott, also alles wie gewohnt, dass eigentlich der Nutzer, der schon ein paar Mal mit einer Bohrmaschine gearbeitet hat, hiermit keinerlei Probleme haben sollte.

Leistung und die Praxis

Bis hierhin klappte es also recht gut doch erst in der Praxis zeigt sich ob der Bosch auch das Geld (hier rund 110 Euro) Wert ist. Da ich noch ein Regal aufstellen und dieses ich auch mit einer Sicherung an der Wand befestigen wollte, versuchte ich zwei Bohrlöcher in die Wand zu bohren. Zu meiner Überraschung klappte das recht gut, wobei ich dazu sagen muss, dass die Wände nicht aus Stahlbeton, sondern aus herkömmlichen Ziegeln besteht (Altbau-Wohnung). Dennoch eine gute Leistung des Bohrerde und das Festziehen der Schrauben erfolgte dann ebenfalls reibungslos. So9mit kann man davon ausgehen, dass eher weichere Maerialien dem Akku-Gerät kaum Probleme bereiten aber wie es mit einer hartnäckigen Betonwand aussieht kann ich leider nicht beurteilen. Vermutlich müsste man hierfür eher leistungsstarke Bohrmaschinen mit einem guten Bohraufsatz verwenden denn der mitgelieferte Bohraufsatz ist eher minderwertig und nutzt sich recht schnell ab. Daher empfehle ich gleich beim Kauf hochwertige Bohraufsätze gleich mit zukaufen, um richtig damit arbeiten zu können. Auch der im Lieferumfang enthaltene Schraubaufsatz ist nach einigen Tagen und vielen Schrauben leicht lädiert, sodass hier ebenfalls ein Nachkauf nötig war. Zwar ist der beidseitige Schraubaufsatz sehr praktisch, da man nicht ständig nach einem Kreuz- oder Schlitzschrauber suchen muss aber wie bereits erwähnt hält dieser bei intensiver Nutzung kaum länger als wenige Wochen.

Fazit

Insgesamt bin ich mit meinem Kauf zufrieden denn für kleinere Arbeiten in der Wohnung oder im Garten (habe noch einen Zaun auf der Terrasse gebaut) reicht der Bosch definitiv aus. Bei harten Betonwänden oder intensiver Nutzung sollte man eine herkömmliche Bohrmaschine sowie einen Akkuschrauber anschaffen. Für den „Gelegenheits-Handwerker“ sollte es aber das Modell von Bosch tun, wobei man auch hier eine Liste an weiteren Geräten findet.

Für Profis ist das Gerät eher ungeeignet und eine eingebaute Lampe, die bei manchen anderen Schraubern eingelassen ist, um auch bei wenig Licht den Arbeitsbereich sehen zu können, ist vermutlich ebenfalls eine gute Funktion. Wirklich gestört bei dem Bosch war der Umstand, dass nur ein Akku vorhanden ist und man so zwangsläufig eine Pause einlegen muss, bis dieser wieder geladen ist (rund 1 Stunde). Wen das aber nicht stört, der kann mit ruhigem Gewissen hier zugreifen.

Knauf bringt Easy Fresh und Easy Putz auf dem Markt

$
0
0

Knauf bringt Easy Fresh und Easy Putz auf dem Markt

Diese Farbe ist optimal für Putzwände geeigent da die Struktur erhalten bleibt.

Normalerweise kenne ich Knauf nur in Sachen Rigips und Spachtelmassen. Jetzt bin ich auf ein Produkt Names “Easy Fresh” ( Link zur Internetseite )aufmerksam geworden, diese Farbe von Knauf bietet klare Vorteile im farbigen Beschichten von Putzwänden die neuerdings immer mehr gewünscht werden. Ich habe erst jetzt einen kompletten Neubau mit Roll Putz mit mittlerer Körnung und auch teilweise auch mit feiner Körnung fertig gestellt. Putzwände sind äußerst Gesund für das Haus, auch für die Bewohner und zudem gibt es hier keine Nähte zu sehen ;-)

Die Putzstruktur bleibt.knauf_easyputz

Worüber ich mit meinem Kollegen bei der Herstellung der Putzdecken und Wände des öfteren geredet haben war die farbige Beschichtung, denn hier haben wir besprochen eine ganz feine Rolle zu verwenden und wenig “dicht zu Schlämmen”, soll heißen wenig Farbe zu nehmen damit die Putzkörner und unsere Wischtechnik Schläge auch noch gut erkennbar bleiben. Und das ist gar nicht so einfach denn es kostet Zeit. Die Farbe kann fleckig auftrocknen und somit müsste man 2 mal streichen einkalkulieren und wie wir alle wissen möchte das keiner bezahlen.

Easy Fresh deckt mineralisch gut und ist Atmungs Aktiv.

Hier kam Easy Fresh von Knauf zum Einsatz, hochdeckend bei einmaligen Anstrich. Anfügen möchte ich noch das beispielsweise Rauhfaser Tapeten öfter übergestrichen werden können, die Farbe schlemmt die Tapete nicht so dicht sodass man länger etwas von den Tapeten hat zudem ist die Farbe VOC Konform und hochabriebfest.


Farblose Tafelfarbe Aqua

$
0
0

AQUA WANDTAFELFARBE

DIE EINZIGE FARBLOSE TAFELFARBE FÜR GRENZENLOSES KREIDEVERGNÜGEN.

Die Jansen Aqua Wandtafelfarbe farblos ist die erste und einzigeTafelfarbe, die Ihnen kreative Freiräume schafft.

KINDERZIMMERWAND ZUR TAFEL MACHEN

janssentafelfarbe

Quelle: Janssen

Kinder haben viel Freude am Malen. Eine dekorative Alternative zu Stift und Papier: eine mit Kreide beschreibbare Wand im Kinderzimmer. Gut, wenn sie dann noch in das bereits in beispielsweise pink oder bunt gestrichene Kinderzimmer passt ohne farblich etwas zu verändern. Herkömmliche Tafelfarben gibt es jedoch meist nur in dunklen Farbtönen, wie Schwarz oder Grün. Abhilfe schafft nun Hersteller Jansen mit seiner farblosen Aqua Wandtafelfarbe inklusive Kreativ-Set, bestehend aus Kreide und Schwamm. Die transparente Farbe lässt sich leicht auf die glatte Wand streichen, verändert den Farbton des Untergrundes nicht und fügt sich somit harmonisch in das Kinderzimmer ein. Auch andere glatte Oberflächen, wie Türen, Schränke und Co., können dekorativ gestaltet werden.

Das Auftragen ist denkbar einfach: Farbe aufrühren, gewünschte Oberfläche mit Pinsel oder kurzflorigem Roller streichen. 48 Stunden nach dem Anstrich kann die kreative Gestaltung mit Kreide beginnen. Sie lässt sich durch feuchtes Abwischen mit dem Schwamm schnell wieder entfernen. Jansens Aqua Wandtafelfarbe ist matt, wasserbasiert und sowohl für innen als auch für außen geeignet. Nach dem Anstrich kann mit allen handelsüblichen Wand- und Farbkreiden bemalt und beschriftet werden. Zudem ist das Produkt geprüft nach DIN EN 71, Teil 3. Das heißt, sie bietet nach Trocknung Sicherheit für Kinderspielzeug und eignet sich somit ideal für den Anstrich von Oberflächen, mit denen Kinder in Kontakt kommen. Die transparente Wandtafelfarbe gibt es in den Gebindegrößen 500 Milliliter zum Preis von rund 25 Euro oder 1 Liter für etwa 35 Euro. Sie ist im Fachgroß- oder Facheinzelhandel erhältlich. Ein halber Liter Aqua Wandtafelfarbe reicht für fünf bis sieben Quadratmeter aus.


So einfach geht’s: 

1. Der Untergrund muss glatt, trocken, sauber, öl-, wachs- und fettfrei sowie tragfähig sein. Tipp: Auf Raufasertapete nicht anwenden.

2. Boden abdecken und die zu streichenden Flächen ringsherum abkleben.

3. Die Farbe vor Gebrauch gut aufrühren und mit Pinsel oder kurzflorigem Roller auftragen.

4. Nach etwa einer Stunde ist der Anstrich staubtrocken und bereits nach 16 Stunden durchgetrocknet. 48 Stunden nach dem letzten Anstrich kann die kreative Gestaltung mit Kreide beginnen.

Im Gegensatz zu der oft eingesetzten Wand-Tafelfarbe Schwarz bzw. der Wandtafelfarbe Grün können Sie mit der Aqua Wandtafelfarbe farblos Flächen jeglicher Größenordnung in Kreidewandtafeln verwandeln, ohne dass das ursprüngliche Raumdesign gestört wird. Die mit den meisten Kreidetafelfarben beschreibbaren Flächen sind fast nicht als solche erkennbar, da die wasserbasierte Wandtafelfarbe farblos den Untergrund so gut wie nicht verändert.

Die innovative Tafelfarbe gibt Ihnen die kreative Freiheit, glatte Wände, Türen, Möbel und vieles mehr aus Holz, Kunststoff oder Metall farblos zu beschichten. Vergessen Sie das mühsame Aufbringen von Tafelfolie oder die raum- und designstörende Erstellung von schwarzen oder grünen Wandtafeln, und genießen Sie die neue grenzenlose Freiheit, die Ihnen die einzige farblose Tafelfarbe – die Aqua Wandtafelfarbe farblos von Jansen – bietet. Kreide und Schwamm sind im Kreativ-Set schon mit an Bord.

Anwendungsbereich

Die Aqua Wandtafelfarbe farblos wird auf glatte beschichtete oder unbeschichtete Oberflächen aufgetragen. Der getrocknete Anstrichfilm kann mit allen handelsüblichen Wand- und Farbkreiden (außer Ölkreide) beschriftet werden.

Produkteigenschaften

Wasserbasierend. Schnelltrocknend. Matt. Gute Hafteigenschaften. Alkalibeständig. Bei feuchter Reinigung nicht in die nasse Oberfläche schreiben. Erst trocknen lassen.

Bindemittelbasis

Acrylat

Glanzgrad

Matt

Trocknung

(23 °C 60 % rel. Luftfeuchtigkeit)
Staubtrocken: nach ca. 1 Stunde
Überstreichbar: nach ca. 6 Stunden
Durchgetrocknet: nach 16 Stunden
Nach 48 Stunden mit Kreide beschreibbar.

Ergiebigkeit/Verbrauch

Ca. 10 m²/l

Auftragsart

Streichen: Zum Streichen Pinsel mit Kunststoffborsten einsetzen.

Rollen: Zum Rollen kurzflorige Mohairrolle verwenden.

Spritzen: mit max. 5 % Wasser verdünnen

Farbton

Farblos

Verwendung

außen , innen

Farrow & Ball Farben Was ist das besondere ?

$
0
0

Farrow & Ball

Erwähnt man in Fachkreisen den Namen von Farrow & Ball, dann fangen die Augen zu leuchten an und die Experten geraten ins Schärmen. Dabei hört man immer wieder, dass die Farbpalette einfach unglaublich schön ist und die Farben eine einzigartige Mattigkeit aufweisen.

Farrow & Ball Farbe kommt vom englischen Hersteller, seit 1946 !

Die Qualität:

Das wohl bekannteste Qualitätsmerkmal von Farrow and Ball ist die unglaubliche Farbtiefe und Mattigkeit der Anstriche. Dies erreicht Farrow and Ball einerseits durch Verwendung einzigartiger Pigmente, Harze und ausgewählter natürlicher Zutaten, die oftmals nur Farrow and Ball exklusiv zur Verfügung stehen. Die exakte Rezeptur bleibt dabei geheim. Zum anderen ist aber auch der spezielle Farbaufbau ganz entscheidend: die Pigmente verteilen sich in der Farbschicht und streuen das Licht mehrdimensional. Die Farbschichten können dabei extrem dünn sein und das ist auch der Grund, warum so viel Fläche mit der Farbe gestrichen werden kann.

Farrow & Ball – Kenn ich nicht !?

Farrow & Ball Farben wurden in Dorset, England, entwickelt und werden dort produziert Das ist bekannt. Unser Firmensitz befindet sich dort seit John Fan-ow und sein federführender Farbenspezialist Richard Ball dort einst das Unternehmen gründeten. Ihre Leidenschaft für das Herstellen von Farben unter Berücksichtigung der erlesensten Zutaten und traditionsreichen Verfahren bedeutet, dass wir uns über lange Zeit bewähren und kurzfristige Trends überdauern konnten. Sie waren kompromisslos darum bemüht, unvergleichbare Farben zu kreieren und wir stellen daher sicher, dass dies weiterlebt, da sich ursprüngliche Formulierungen und Produktionsverfahren über die Jahre nur wenig verändert haben.
Wir empfinden Alchemie in Bezug auf unsere Farbe. Es sind die reichhaltigen Pigmente und Harzbindemittel der maßgeblichen Zutaten sowie die Lichtdurchlässigkeit, die dieses begehrte Finish kreieren. Nicht ohne Grund ist Borrowed Light” die exakte farbliche Darstellung von Sonnenlicht und Schatten.
Des Weiteren stellen wir handgefertigte Tapeten her. Unsere Tapeten werden mithilfe unserer Farben und traditionellen Blockdruck- und Farbbadverfahren hergestellt. Diese Verfahren verleihen der Tapete ihre unverkennbare Struktur und gewährleisten Ihnen einen dauerhaften Effekt.

 

Es gibt 132 Farben von Farrow & Ball – jede Farbe hat einen Namen!

Sie können aus unseren 132 reich pigmentierten Farben wählen. Wir versuchen, Ihnen die Wahl dahingehend zu erschweren, dass wir jede Farbe bis zur Perfektion entwickeln. Dank unserer traditionell bleibenden Methodik kann Book Room Red’. einem modernen Stadt-Loft Dramatik, einer Landhausküche jedoch spielend einen ausgeglichenen Eindruck vermitteln.
Haben Sie Ihre Wahl getroffen, dann kaufen Sie eine Musterdose Estate® Emulsion, mit der Sie die entsprechende Farbe in Ihrem Heim ausprobieren können. Farben verändern sich im Laufe des Tages und mit dem Lichteinfall, sodass es vor einer endgültigen Entscheidung ratsam ist, vorab das gesamte Spektrum auf sich wirken zu lassen. Um den tatsächlichen Farbton zu sehen, können Sie ebenfalls ein Stück Papier oder eine Karte mit Farbe betupfen.

 

Hier die Farbtöne von Farrow & Ball

ALL WHITE” NO.2005
Als eine der reinsten und weißesten Farben aus dem Hause Farrow & Ball vermittelt sie jeder anderen Farbe zusätzliche Frische. Weiße & helle Grundierungstöne

AMMONITE® NO.274
Die Farbe der an der Küste von Dorset gefundenen Fossilien. Ein perfekter Kontrast zu der etwas dunkleren Cornforth White®. Weiße & helle Grundierungstöne

ARCHIVE® NO.227
Dunkler und wärmer als Joa’s White® gilt diese Farbe eher als Gelbbraun und nicht als Cremeweiß, außer man verwendet sie zusammen mit sehr dunklen Farben. Mittlere Grundierungstöne

ARSENIC® NO.214
Eine grüne Patina Tapetengrundfarbe, die zuerst auf unserer Napoleonic Bee Tapete Verwendung fand. Mittlere Grundierungstöne

BABOUCHE® NO.223
Die Klarheit dieses Gelbtons intensiviert sich auf großen Flächen. Weiße & helle Grundierungstöne

BALL GREEN® NO.75
Eine altmodische Temperafarbe aus den Farrow & Ball Archiven. Mittlere Grundierungstöne

BLACK BLUE” NO.95
Diese Farbe vermittelt ein wirkliches Blau, wenn sie auf große Flächen gestrichen wird. Sie ist die blaue Variante der Studio Greene. Dunkle Grundierungstöne

BLACKENED® NO.2011
Traditionell gefertigt und mit dem Zusatz von „Lamp Black”, einem Pigment aus den Rückständen verbrannten Lampenöls. Weiße & helle Grundierungstöne

BLAZER® NO.212
Ein strahlendes Zinnoberrot, das der Farbe des an dem St John’s College in Cambridge getragenen Sport-Blazers ähnelt. Rote & warme Grundierungstöne

BLUE GRAY” NO.91
Eine blauere Variante des French Gray.. Diese vermittelt in gut ausgeleuchteten Räumen ein intensiveres Blau. Mittlere Grundierungstöne

BLUE GROUND” NO.210
Eine blaue, zuerst für unsere Damast-Kollektion verwendete
Tapetengrundfarbe. DunkleGrundierungstöne

BONE” NO.15
Bei kräftigen Farben für Holzarbeiten oder in Verbindung mit Lime White”‘, um Stein nachzuempfinden. Mittlere Grundierungstöne

Book Room Red NO.50
Wirkt wie Picture Gallery Red® oder Eating Room Red®, ist aber eher für kleinere Räume bestimmt. Rote & warme Grundierungstöne

BORROWED LIGHT® NO.235
Eine hellblaue und für das Schlafzimmer perfekte Farbe; sie kann aber auch als Komplementärfarbe für dunklere Farben dienen. Weiße & helle Grundierungstöne

BRASSICA® NO.271
Eine veralterte dunklere Variante der Callunae. Diese Farbe wirkt in Kombination mit Calluna® und Pelte sehr lebendig. Dunkle Grundierungstöne

BREAKFAST ROOM GREEN® NO.81
Diese Farbe wirkt bei Tageslicht als auch bei Kerzenschein lebendig. Mittlere Grundierungstöne

BRINJAL® NO.222
Eine oft für Innenraumwände nachgefragte Farbe im Aubergine-Ton. Diese Farbe entstammt den Gutshöfen des 19. Jahrhunderts. Rote & warme Grundierungstöne

CABBAGE WHITE® NO.269
Eine angenehm klare Farbe, deren Name von den charakteristischen
Flügeln des Kohlweißlings
abgeleitet ist. Sie ist etwas heller und wärmer als Borrowed Light®. Weiße & helle Grundierungstöne

CALAMINE” NO.230
Farben wie diese sind regelmäßig in den Vorzimmern und Boudoirs der Landhäuser aus den 1870er Jahren bis zur Edwardianischen Zeit anzutreffen. Weiße & helle Grundierungstöne

CALKE GREEN” NO.34
Das ist eine unmittelbar auf der überarbeiteten Variante aus dem Frühstückszimmer des Cal ke Abbey basierende Farbe. Dunkle Grundierungstöne

CALLUNA°NO.270
Eine beliebte und schöne Heidekrautfarbe. Warm, jedoch aufgrund der Ergänzung von Schwarz recht elegant wirkend. Weiße & helle Grundierungstöne

CARD ROOM GREEN” NO.79
Jene, die diese Farbe als zu trist empfinden, sollten sie mit Fawn kombinieren. Dunkle Grundierungstöne

N0.92
Dieser Farbe bediente man sich anfangs für die Holzarbeiten einer aus Steinburg. Für die Außenanwendung ist sie ein gutes zeitgenössisches Grün. Dunkle Grundierungstöne

CAT’S PAW® NO.240
Diese Farbe ist intensiver als Strange und Corde und stelft einen guten auf Gelb basierenden Neutralton dar. Probieren Sie diese Farbe zusammen mit dunkleren Rot- und wärmeren Blautönen. Mittlere Grundierungstöne

CHAPPELL GREEN” NO.83
Diese Farbe wirkt je nach Farbkombination grün oder blau. Mittlere Grundierungstöne

CHARLESTON GRAY® NO.243
Die Bloomsbury Group hat diese Farbe sowohl für die Innenraumgestaltung als auch auf Leinwänden ausgiebig verwendet Dunkle Grundierungstöne

CHARLOTTES LOCKS® NO.268
Diese Farbe wirkt besonders in Kombination mit Railings® hochdramatisch und ist extrem modern. Für die minimalistische Ausgestaltung der I 950er Jahre wurde sie meist als Akzentfarbe eingesetzt Rote & warme Grundierungstöne

CHURLISH GREEN’” NO.251
Diese gelbgrüne Farbe wurde über Jahrhunderte zur Dekoration von Tapeten als Einzelfarbe oder für gemusterte Tapeten auch als Grundfarbe verwendet Sie stellt einen guten Kontrast zu Tanner’s Brown® dar. Dunkle Grundierungstöne

CINDER ROSE” NO.246
Enthält lediglich einen Hauch der in vielen herkömmlichen Rosatönen zu findenden gelben Pigmente. Mittlere Grundierungstöne

CITRON” NO.74
Eine Markenbezeichnung des recht starken Acid Yellow aus dem 19. Jahrhundert. Weiße & helle Grundierungstöne

CLUNCH° NO.2009
Wie in den Kalksteinblockgebäuden in Ostanglien verwendet. Ein sehr vielseitiges Cremeweiß. Weiße & helle Grundierungstöne

COOKING APPLE GREEN® NO.32
Ein altmodisches Grün aus gängigen Pigmenten der Erde. Mittlere Grundierungstöne

NO.237
Entspricht dem in dem Farrow & Ball Buch „Paint and Colour in Decoration” beschriebenen Cook’s Blue. Dunkle Grundierungstöne

CORD® NO.16
Eine lebendige, warme Farbe
für natürliche Materialien.
Mittlere Grundierungstöne

CORNFORTH WHITE® NO.228
In Erinnerung an John Comforth, den Architektur-Historiker und Autor der bedeutenden Publikation „English Decoration in the 1 Bth Century”. Weiße & helle Grundierungstöne

CREAM” NO.44
Eine klassische Farbe, die lediglich auf der Komplementärfarbe Ockergelb und in diesem Fall etwas Lamp Black basiert ist Mittlere Grundierungstöne

DAYROOM YELLOW” NO.233
Populär im 20. Jahrhundert hat dieses sonnige Gelb seinen Ursprung im England der 1820erlahre Einetypische soanianische oder Regentschaftsfarbe Weiße & helle Grundierungstöne

DEAD SALMON® NO.28
Der Name entstammt einer Malerrechnung für die Bibliotek in Kedleston von 1805, jedoch ist nachgewiesen, dass diese Farbe einen geringeren Rosaanteil besaß. Rote & warme Grundierungstöne

DIMITY® NO.2008
Meistens als eigenständige Wandfarbe mit All White® oder Pointinge an Holzarbeiten und an der Decke verwendet Weiße & helle Grundierungstöne

DIMPSE® NO.277
Ein kühles Grau zur Ergänzung von Pavillon Graye und Blackened®. Entsprechend dem West Country Dialekt die Farbe der Dämmerung. Weiße & helle Grundierungstöne

DIX BLUE” NO.82
Eine klarere, weniger grüne Variante des Green Blue ‘”. Mittlere Grundierungstöne

DORSET CREAM” NO.68
Eine dunklere und gelblichere Variante der Farrow’s Creame. Mittlere Grundierungstöne

NO.267
Einige sehen diese Farbe als Grau, andere empfinden sie wärmer und eher steinig. Das ist bezeichnend für die von der ausgelassenen Jugend zwischen den Kriegen verwendeten Farben. Mittlere Grundierungstöne

DOWN PIPE® NO.26
Eine passende Farbe, um Blei an Schmiedearbeiten für den Außenbereich nachzuempfinden und Verrohrungen mit Mauerwerk
harmonieren zu lassen.
Dunkle Grundierungstöne

DRAWING ROOM BLUE® NO.253
Alstraditionelles „Salon-Blau” erinnert die klare Farbgebung an das Pigment Kobaft, das seit seiner Entdeckung im 19. Jahrhundert fortlaufend von Künstlern und anspruchsvollen Dekorateuren verwendet wurde. Dunkle Grundierungstöne

EATING ROOM RED® NO.43
Ein tiefes und während der Mitte des 19. Jahrhunderts beliebtes Rot, dessen Formulierung mithilfe der Entdeckung neuer Pigmente möglich wurde. Die Farbe ist mit den roten Damast-Farbgebungen verwandt. Rote & warme Grundierungstöne

ELEPHANT’S BREATH® NO.229
Eine Interpretation der berühmten von John Fowler benannten Farbe. Verwenden Sie diese Farbe eigenständig oder als Teil eines „Stein-Programms”. Mittlere Grundierungstöne

FARROW’S CREAM® NO.67
Der ursprüngliche Cremeton von Farrow & Ball. Mittlere Grundierungstöne

FAWN.r NO.10
Eine häufig im 18. und 19. Jahrhundert erwähnte und sowohl für Wände als auch für Holz eingesetzte Farbe. Mittlere Grundierungstöne

FRENCH GRAY® NO.18
Wie der Name erahnen lässt, wurde diese Farbe meistens für Tapeten des 19. Jahrhunderts eingesetzt. Mittlere Grundierungstöne

GREAT WHITE” NO.2006
Ein strahlendes Weiß, aber eins, das weder „gelb” noch „kühl” wirkt. Weiße & helle Grundierungstöne

GREEN BLUE” NO.84
Diese Farbe wirkt mitunter grün, manchmal aber auch blau, je nach dem, mit welchen Farben sie kombiniert wird. Dunkle Grundierungstöne

NO.206
Eine unserer Tapetengrundfarben auf Basis der Cooking Apple Gmen®. Weiße & helle Grundierungstöne

GREEN SMOKE’” NO.47
Eine mögliche grüne/blaue/graue Farbe, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sehr populär war. Dunkle Grundierungstöne

HAGUE BLUE® NO.30
Ein intensives Blau in Anlehnung an niederländische Außenholzarbeiten. Dunkle Grundierungstöne

HARDWICK WHITE” NO.5
Das war die für das Auffrischen der alten Kalkfarbe der Hardwick Hall verwendete Farbe. Sie wird eher dann. als Weiß empfunden, wenn man sie großflächig verarbeitet oder mit intensiv dunklen Farben kombiniert Mittlere Grundierungstöne

HAY” NO.37
Ein leuchtendes, aber nicht übermäßig „heißes” Gelb aus dem 19. Jahrhundert. Mittlere Grundierungstöne

HOUND LEMON” NO.2
Diese John Fowler Farbe wird bevorzugt in gut beleuchteten Räumen eingesetzt. Mittlere Grundierungstöne

HOUSE WHITE® NO.2012
Ein helles, gelbliches Cremeweiß. Mittlere Grundierungstöne

INCARNADINE” NO.248
Ein üppiges Purpurrot, das an die von David Hicks in den 1970er Jahren an der Barons Court verwendete Lackfarbe erinnert. Rote & warme Grundierungstöne

INDIA YELLOW” NO.66
Diese Farbe gab es im 18. Jahrhundert zuerst in England. Das Pigment wurde hergestellt, indem man den aus der speziellen Fütterung von Kühen mit Mangoblättem resultierenden hellen gelben Ham reduzierte. Rote & warme Grundierungstöne

JAMES WHITE® NO.2010
Ein beruhigendes, aber dennoch frisches und auf Grün basierendes Cremeweiß. Weiße & helle Grundierungstöne

JOA’S WHITE® NO.226
Für die Verfechter von Cremeweiß verfügt diese Farbe, obwohl sie dunkler ist, nicht über die für Cremeweiß übliche Kühle und den gewohnten Grünton. Mittlere Grundierungstöne

Lamp Room GrayN O.88

Gleicht einem ursprünglichen Weiß, das aufgrund von Kerzenruß
verschmutzt ist. Mittlere Grundierungstöne

LICHEN° NO.19
Ruhiger und feiner als Olive sowie für gut ausgeleuchtete Räume. Dunkle Grundierungstöne

LIGHT BLUE” NO.22
Wenn Sie für ein Zimmer nach einem hellen Blau suchen, dann ist diese Farbe den anderen klaren, blauen Blautöne vorzuziehen. Mittlere Grundierungstöne

LIGHT GRAY” NO.17
Eine Steinfarbe, die besonders imposant in Kombination mit Shaded White® oder Mouse’s Backe wirkt Mittlere Grundierungstöne

LIME WHITE” NO.1
Die Farbe der nicht eingefärbten hellsten weißen Kalk- oder weichen Temperafarben. Mittlere Grundierungstöne

LONDON CLAY” NO.244
Ein bezauberndes Braun, das sehr gekonnt als eigenständige Farbe wirkt. Dunkle Grundierungstöne

LONDON STONE® NO.6
Eine Farbe von John Sutcliffe aus einem Nash House im Regent’s Park. Mittlere Grundierungstöne

LULWORTH BLUE” NO.89
Ein sauberes Regency-Blau im mittleren Farbsegment. Dunkle Grundierungstöne

MAHOGANY” NO.36
Eine für Innen und Außen sehr effektvolle, als Mahagoni-Imitat und anstelle von Maserungen geeignete Farbe. Dunkle Grundierungstöne

MANOR HOUSE® GRAY NO.265

Eine traditionelle Farbe des 18. Jahrhunder=ts. Ein klares Grau, das sich ebenfalls ausgezeichnet in moderne Inneneinrichtungen einfügt. Dunkle Grundierungstöne

MATCHSTICK® NO.2013
Meist als warme Wandfarbe mit helleren und kühleren Holzarbeiten und weißen Decken verwendet. Weiße & helle Grundierungstöne

MIDDLETON PINK® NO.245
Eine hellere, eher dezente Variante der Pink Ground®. Weiße & helle Grundierungstöne

MIZZLE® NO.266

Ein weiches Blaugrau, das seinen Namen von dem Abendnebel der West-Country-Region hat. Das Blau wirkt intensiver, wenn es in einem kleineren Raum aufgetragen wird. Mittlere Grundierungstöne

MOLE’S BREATH® NO.276
Ein Graubraun, das sich zusammen mit allen Farrow & Ball Neutraltönen verwenden lässt, und im Vergleich zu dem allseits beliebten Mouse’s Backe über einen etwas geringeren Grünanteil verfügt. Dunkle Grundierungstöne

MOUSE’S BACK® NO.40
Ein ruhiger neutraler, dunkler Steinton oder eine graubraune Farbe. Dunkle Grundierungstöne

NANCY’S BLUSHES® NO.278
Dieses reine Rosa beinhaltet viel Charme und wirkt am besten im Kontrast mit All White” oder Black Blue’”. Weiße & helle Grundierungstöne

NEW WHITE” NO.59
Heller und wärmer als die oftmals verwendeten Farbtöne in Cremeweiß. Ein ideales „Weiß” für das Zusammenspiel mit einer der glänzenderen Farben, Weiße & helle Grundierungstöne

OFF-BLACK” NO.57
Wirkt schöner gegenüber angrenzenden Farben als pechschwarz Dunkle Grundierungstöne

OFF-WHITE”
NO.3
Heller als Old White®, mit der sie aber als Kombinationsfarbe verwendet werden kann. Weiße & helle Grundierungstöne

OLD WHITE®
NO.4
Diese Farbe wirkt in beinahe jedem „alten” Ambiente weiß. Mittlere Grundierungstöne

OLIVE” NO.13
Wie in den Panel-Räumen des frühen 18. Jahrhunderts eingesetzt Ein wirkliches Erdgrün. Dunkle Grundierungstöne

OVAL ROOM BLUE” NO.85
Eine typische Farbe des späten 18., frühen 19. Jahrhunderts, welche die Zeit widerspiegelt und auch wieder historischen Programmen

OXFORD STONE® NO.264
Dunkler und wärmer als Archive® und joa’s White®. Die perfekte Kombination für ein warmes Ambiente entsteht mithilfe der London Store. Mittlere Grundierungstöne

PALE HOUND” NO.71
Für einen Effekt der Hound Lemon”, wenn in kleineren Räumen eingesetzt_ Mittlere Grundierungstöne

PALE POWDER® NO.204
Eine helle, weniger farbintensive Variante der Teresa’s Green”‘. Weiße & helle Grundierungstöne

PARMA GRAY® NO.27
John Fowlers Namens- und Farbbeispiel, obwohl sicher auf den Entwürfen der 1830er und 1840er basierend. Mittlere Grundierungstöne

PAVILLON BLUE” NO.252
In kleineren Räumen für den Effekt der Pale Powder. Weiße & helle Grundierungstöne

PAVILLON GRAY® NO.242
Eine hellere, weniger blaue Variante der Lamp Room Gray”, inspiriert von einer eleganten, in Schweden im späten 18. Jahrhundert unter Gustav III. verwendete Farbe. Mittlere Grundierungstöne

PELT® NO.254
Dunkler und weniger rot als Brinjal® hängt die Wahrnehmung bei dieser Farbe weitestgehend von den mit ihr kombinierten Farben ab. Dunkle Grundierungstöne

PICTURE GALLERY RED® NO.42
Diese Farbe hat ihm Grundlage in der Picture Gallery des Attingharn Park Rote & warme Grundierungstöne

PIGEON® NO.25
Diese Farbe hat ihren Ursprung in der Farbverarbeitung des 18. und 19. Jahrhunderts. Dunkle Grundierungstöne

PINK GR_OUND” NO.202
Das hellste Rot unserer Tapetengrundfarben. Weiße & helle Grundierungstöne

PITCH BLACK” NO.256
Ein wirklicheres, eher intensiveres
Schwarz als Off-Black”.
Dunkle Grundierungstöne

PITCH BLUE® NO.220
Ein starkes, klares Blau, das mithilfe
von Magenta wärmer wirkt

PLUMMETT® NO.272
Eine Blei nachempfindende, hellere Variante der Down Pipe®. Wie häufig in der gotischen Architektur gesehen, sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich geeignet Dunkle Grundierungstöne

POINTING® NO.2003
Nach der Farbe der Kalkfugen in traditionellem Mauerwerk benannt Weiße & helle Grundierungstöne

PRINT ROOMYELLOW® NO.69
Farrow & Ball hat diese Farbe für eine erste Restaurierung eines Kupferstichkabinetts aus dem 18. Jahrhundert gemischt Weiße & helle Grundierungstöne

PURBECK STONE” NO.275
Ein intensiverer Neutralton. der dem auf der Isle of Purbeck zu findenden Stein ähnelt, und perfekt mit Ammonite® und Comforth White® harmoniert Mittlere Grundierungstöne

RADICCHIO” NO.96
Eine klarere, weniger alte Variante der Eating Room Red®. Diese Farbe ist intensiv rot und mithilfe von Magenta aufgewertet Rote & warme Grundierungstöne

RAILINGS” NO.31
Eine dunkle Bronzefarbe, die anstelle von herkömmlichem Schwarz für Schmiedearbeiten im Außenbereich geeignet ist. Dunkle Grundierungstöne

RECTORY RED® NO.217
Zinnoberrot, wie in Blazer®, wurde oftmals durch die Zugabe von Mennige günstiger, welches mit der Zeit Schwarz wird und die Farbe in Rectory Rede ändert. Rote & warme Grundierungstöne

RED EARTH” NO.64
Eine hellere Variante der Terre d’Egypte”. Rote & warme Grundierungstöne

RINGWOLD GROUND” NO.208
Ein dem Cremeweiß ähnliches Off-White’, jedoch wärmer. Weiße & helle Grundierungstöne

SAVAGE GROUND® NO.213
Eine von Dennis Savage, einem Blockdrucker par excellence, bevorzugte Tapetengrundfarbe. Mittlere Grundierungstöne

SETTING PLASTER® NO.231
Als klares Rosa aus geschichtlicher Sicht belohnt diese Farbe jene, die nach einem kräftigen Farbton suchen und die Farbe von Verputz
narhemnfinden uniirr WPAP ft,

SHADEI) WHITE’ NO.201
Dunkler als Of-White’” und heller als Old VVhite®. Diese f.ube kann auch als helles Graubraun eingesetzt werden. Weiße & helle Grundierungstöne

SKIMMING STONE” NO.241

Ein sehr vielseitiges Cremeweiß. „Skimming” bezieht sich auf ihre ursprüngliche Verwendung als eine Streichfarbe des 19. Jahrhunderts. Weiße & helle Grundierungstöne

SKYL1GHT” NO.205
Ein klares, helles Blau, das gut mit Parma Graye harmoniert. Weiße & helle Grundierungstöne

SLIPPER SATIN® NO.2004
Ein sehr überzeugendes Cremeweiß für Holzarbeiten mit kräftigeren Farben oder als Wandfarbe in Verbindung mit vielen der anderen helleren und dunkleren Weißtöne. Weiße & helle Grundierungstöne

SMOK EI) TROUTr NO.60
Eine helle, eher weniger farbintensivere Variante der Dead Salmonef Mittlere Grundierungstöne

ST GILES BLUE®NO.280
Ein klares, intensives Blau, das ursprünglich im 17. Jahrhundert in Wimbome St Giles in der Halle des St Giles House entdeckt wurde. Mittlere Grundierungstöne

STIFFKEY BLUE®NO.281

Erinnert an die außergewöhnliche Farbe des Schlamms an dem Strand von Stiflkey, in Norfolk. Eine etwas blauem Alternative zu Down Pipe®. Dunkle Grundierungstöne

STONE NO.86
Indigo kam, so wie es im I El Jahrhundert importiert wurde, in Stücken und wurde daher oft als „steinblau” bezeichnet Dunkle Grundierungstöne

STONY GROUND® NO.211
Eine beigefarbene Tapetengrundfarbe. Mittlere Grundierungstöne

STRANG® NO.8
Eine helle, auf einem Erdpigment basierende Farbe, die entweder als Cremeweiß mit glänzenderen Farben oder als eigenständige Farbe mit einem helleren Weiß verwendet werden kann. Mittlere Grundierungstöne

STRONG WHITE” NO.2001
Ein kühles Weiss mit leichtem Grauanteil, perfekt für das zurückhaftende, neutrale Zuhause. In Verbindung mit dunklen Farben
wird PC fricrh irhtend

STUDIO GREEN® NO.93
Die besten, sehr dunklen Farben erscheinen auf Farbfächern oftmals Schwarz und zeigen erst ihre Farbe, wenn sie aufgrößere Flächen gestrichen werden. Dunkle Grundierungstöne

SUDBURY YELLOW” NO.51
Eine Interpretation von John Fowlers Wandfarbe für das Treppenhaus der Sudbury Hall, Derbyshire. Weiße & helle Grundierungstöne

TALLOW® NO.203
Ein helles Cremeweiß mit gelber Farbgebung. Weiße & helle Grundierungstöne

TANNER’S BROWN® NO.255
Erdige Brauntöne sind die zeitlosesten und dekorativsten Farbnuancen. Fast schwarz, sind sie gleichermaßen für eine Loftwohnung oder ein Haus mit historischem Hintergrund geeignet Dunkle Grundierungstöne

TERESA’S GREEN” NO.236
Diese Farbe ist heller in der Farbgebung als die beliebte Green Nue”, aber auch etwas wärmer. Dunkle Grundierungstöne

TERRE I)’EGYPTE” NO.247
Joa’s White ergänzt ideal die Kraft dieses Terrakotta-Rot Rote & warme Grundierungstöne

TUNSGATE GREEN® NO.250
Als dezent blasses, gelbliches Grün kann diese Farbe mit einem klaren Weiß verwendet werden, sodass sie ihre Klarheit wahrt oder gegenüber erheblich dunkleren Farben als interessanter Neutralton wirkt. Weiße & helle Grundierungstöne

VERT DE TERRE” NO.234
Dieses ist ein ausgezeichnetes, an das Pigment der grünen Erde, angelehntes Grün. Dunkler und kühler als Cooking Apple Green®, dennoch heller und weniger steinfarbig als Ball Green®. Mittlere Grundierungstöne

WEVET® NO.273
Nach dem alten Begriff aus Dorset für ein Spinnennetz benannt Ein erlesenes, frisches und äußerst vielseitiges Weiß. Weiße & helle Grundierungstöne

WHITE TIE® NO.2002
Das Weiß von alter, zuvor erhellter und gestärkter Baumwolle. Weiße & helle Grundierungstöne

WIMBORNE WHITE® NO.239
Benannt nach der historischen Stadt Dorset, in der John Farrow & Richard Ball in den 1940er Jahren Fan-ow & Ball gründeten. Weiße & helle Grundierungstöne

YELLOWCAKE® NO.279
Ein klassisches, leuchtendes Gelb, das in den 1960er Jahren häufig für die Gestaltung verwendet wurde, sich aber in den Wohnungen des 21. Jahrhunderts gleichermaßen einer großen Beliebtheit erfreut Weiße & helle Grundierungstöne

YELLOW GROUND” NO.218
Eine unserer gelben
Tapetengrundfarben. Weiße & helle Grundierungstöne

 

Eine Perfekte Vorbereitung zum guten Finish

Das Herstellen von Farbe versteht Farrow & Ball als Kunst. Unsere Leidenschaft mag vielleicht der Farbe gelten, jedoch wissen wir, dass der Vorbereitung und Anwendung die gleiche wichtige Bedeutung wie dem Decklack selbst zukommt. Daher gilt für ein ausgezeichnetes Ergebnis mit einem dauerhaften und unvergleichlichen Finish:
• Achten Sie darauf, dass die Flächen sauber und trocken sind
• Verwenden Sie die richtigen Farrow & Ball Primer und Grundierungen
• Für ein unübertreffliches Finish rühren Sie die Farbe vor der Anwendung gründlich um und tragen mit unseren Bürsten und Rollen zwei Deckschichten auf
• Reinigen Sie die Bürsten und Rollen mit warmem Seifenwasser
• Die Farrow & Ball Farbe ist wasserbasiert und daher vor Frost und extremen Temperaturen zu schützen.

 

Farrow & Ball Grundierungen

Farrow & Ball Primer und Grundierungen für den Innen- und Außenbereich sind die essenzielle Basis für unseren Decklack. Sie gewährleisten, dass Ihre Farbe jederzeit Grundlage entsprechender Aufmerksamkeit ist.
Dabei ist es wichtig, die jeweils richtige Art und Farbe der Farrow & Ball Primer und Grundierungen zu verwenden; soweit nicht anders angegeben, stehen diese in vier Farben zur Verfügung: in weißen & hellen Tönen, in mittleren Tönen, in roten & warmen Tönen sowie in dunklen Tönen.
WALL & CEILING PRIMER & UNDERCOAT
Für die Anwendung unter Estate, Emulsion und Modern Emulsion entwickelt. Dieser Primer bewirkt in Verbindung mit dem Decklack ein gleichmäßiges Finish.

INTERIOR WOOD PRIMER & UNDERCOAT
Bei der Anwendung auf blankem Holz ermöglicht dieses Produkt die perfekte Grundlage für Ihr späteres Finish.

F.XTERIOR WOOD PRIMER & UNDERCOAT
Auf I Juli in Außenbereichen angewendet, bietet dieses Produkt eint’ schützende, flexible und annungsaktive Grundlage.

METAL PRIMER & UNDERCOAT
rosthemmender Primer für alle blanken und eisenhaltigen Metdkl.ichen. Das Produkt kann für Tore, Geländer, Heizkörper und Regenrinnen aus Metall eingesetzt werden.

W001) FLOOR PRIMER & UNDERCOAT
Wird vor dem Anwenden von Floor Paint auf Holzböden in Innenbereichen eingesetzt. Auf diese Weise erhalten Sie die beste Grundlage und ein dauerhafteres Finish.

MASONRY & PLASTER STABILISING PRIMER
Für Mauerwerk, Putz- oder Gipsflachen, die porös, kreidig oder leicht verwittert, aber in der Struktur gesund sind. Dies sollte zur Vorbereitung von Floor Paint genutzt werden, wenn Sie einen innen liegenden Betonboden streichen möchten.

WOOD KNOT & RESIN BLOCKING PRIMER
Für Holzarbeiten in Innen- und Außenbereichen geeignet. Dieses Produkt unterbindet auf blankem Hartholz, harzigem Weichholz und hei Knoten harzige Flecken. In ausschließlich einer Farbe erhätlich

HINWEIS
Die in diesem Info Text gemachten Angaben und technischen Hinweise dienen, ob mündlich, schriftlich, nur als Richtlinie und werden in gutem Glauben gegeben. Sie unterliegen jedoch keiner Gewährleistung, da sich die Eignung des Materials und die vorliegenden Bedingungen außerhalb unserer Kontrolle befinden. Ihre gesetzlichen Rechte bleiben davon unberührt.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Farben und Austillmingen jederzeit zu ändern oder aus dem Verkehr zu ziehen.

Welche Farbe eignet sich ?

Ausführung innenfarbe Anwendung Glanzniveau Erhältliche Farben
Estate” Emulsion Wände und Decken in Innenbereichen
Modem Emulsion Wände und Decken sowie Küchen, Badezimmer, Flure, Kinderzimmer und stark beanspruchte Bereiche
Estate’ Eggshell Holz- und Metallarbeiten in Innenbereichen, einschließlich von Heizkörpern
Floor Paint Holz- und Betonböden in Innenbereichen sowie Garagen und Werkstätten, Nicht für Außenbereiche geeignet
Full Gloss Hoclmla Finish für  Holz- und Metall
Exterior Masonry Alle Mauerflächen in Außenbereich.
Exterior Eggshell wie Fensterrahmen, Verkleidungen, kegeln Innen, Gartenmöbel, Geländer und Tore
Full Gloss I iochgläiunlIdCt Finish fiir 11,d, nm!

Casein Distemper Gipswunde und Decken in Innenbereichen
Soft Distemper Decken und feine Stuckarbeiten in Innenbereichen, um die Details hervorzuheben
Limewash Wände und D ecken in Innenbereichen sowie Außenwände
Dead Flat Holz, Verputz- und Metallflächen in Innenbereichen. Nicht für Badezimmer, Küchen oder stark beanspruchte Bereiche geeignet

Innendämmung – Wärmebrückenoptimierung ohne optische Kompromisse mit dem IDS-Thermowinkel

$
0
0

Innendämmung – Wärmebrückenoptimierung

Der vollflächig verklebte, homogene Systemaufbau der Capatect IDSysteme steckt voller Innovationen: Für die schlanke Dämmplatte IDS Aktiv haben unsere Entwickler einen Dämmstoff erfunden, der mit kapillar leitfähigen Lamellen durchzogen und einer rückseitigen Funktionsschicht versehen ist. Durch diese Kombination wird der Feuchtehaushalt im Systemaufbau optimal reguliert und Schimmel hat keine Chance.

Das sorgt für Sicherheit, wie auch das IDS-Qualitätssiegel des Fachverbandes WDVS, mit dem unsere Systeme selbstverständlich ausgezeichnet sind. Oder die einzigartige Marktneuheit IDS Thermowinkel, die den optisch auffälligen Dämmkeil ersetzt und deshalb ein echtes Highlight darstellt. Aber erst alle Bestandteile zusammen sorgen dafür, dass warme Schönheit von innen kommt. 

thermowinkel

Bild Quelle: Caparol

Vinyl-Fußböden: Zahlreiche Gründe sprechen für diese Bodenbeläge

$
0
0

Vinyl-Fußböden: Zahlreiche Gründe sprechen für diese Bodenbeläge

Vinyl-Fußböden erfreuen sich bei Hausbesitzern und Mietern großer Beliebtheit: Im Vergleich zu Teppichböden, Kacheln und Parkett bestechen Vinyl-Böden durch mehrere Vorzüge. Das betrifft sowohl die grundsätzlichen Produkteigenschaften als auch das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Handhabung beim Verlegen und die Auswahl.

Zahlreiche überzeugende Eigenschaften

Vinyl-Bodenbeläge weisen in puncto Hygiene große Vorteile auf: Die Böden lassen sich denkbar einfach reinigen. Dreck können Besitzer wegfegen oder absaugen, mit einem raschen Durchwischen sorgen sie für eine grundlegende Reinigung. Insbesondere Teppiche verschmutzen dagegen oft so stark, dass sie sich nur noch mit hohem Aufwand säubern lassen. Zudem setzen sich auf Vinyl-Bodenbeläge keine Auslöser für Allergien fest, zum Beispiel Blütenstaub oder Hausstaubmilben. Darüber hinaus zeichnen sich Vinyl-Fußböden durch ein hohes Maß an Robustheit aus. Auf Parkettböden entstehen oftmals Kratzer und verunstalten die Optik. Vinyl erweist sich im Gegensatz dazu als widerstandsfähig, es behält lange eine schön anzusehende Form. Die hohe schalldämpfende Wirkung im Vergleich zu Parkett verdient ebenfalls Beachtung. Besitzer schonen mit Vinyl-Fußböden die Nachbarn und müssen sich weniger Sorgen machen, dass diese sich beschweren. Insbesondere Familien mit Kindern werden die Trittschalldämmung zu schätzen wissen.

Günstig, praktisch, vielfältig

Bei der Frage nach dem optimalen Fußbodenbelag interessiert auch das Preis-Verhältnis-Verhältnis. Im Vergleich zu den Alternativen schneidet Vinyl bei diesem Punkt gut ab. Für wenig Geld erwerben Verbraucher qualitativ hochwertige Produkte. Zugleich lassen sich diese Fußböden einfach verlegen. Wer einen Handwerker dafür beauftragt, spart bei den Kosten für die Arbeitszeit. Aufgrund der leichten Handhabung lässt sich Vinyl aber auch selbst verlegen, die Rechnung für einen Handwerker können Heimwerker komplett vermeiden. Sie müssen den Boden nur passend zuschneiden und überlegen, ob beziehungsweise mit welchem Material sie ihn befestigen wollen. Interessierte treffen zudem auf ein reichhaltiges Angebot an Designs. Hersteller fertigen Vinyl-Fußböden problemlos in zahlreichen Varianten. Kunden können sich beispielsweise für einfarbig helle oder dunkle Böden, für Böden mit Mustern und Motiven oder für farblich auffallende Beläge entscheiden. Eine große Auswahl an verschiedenen Varianten gibt es beim Online-Shop BENZ24.

 

Bildquelle: BENZ24.de

Bildquelle: BENZ24.de

Vergrautes Holz streichen

$
0
0

Vergrautes Holz ist keineswegs schlechtes Holz oder gleich schadhaft. Es sind die UV und Umwelteinflüsse die Holz vergrauen lassen. Hier habe ich euch mal ein Beispiel Fotografiert.

Beim Balkon oben sieht man ganz deutlich die Holz vergrauung wobei der untere Balkon noch relativ gut aussieht.
Es gibt viele Leute die Holz extra vergrauen lassen weil sie den Farbton gerne haben möchten, dafür gibt es natürlich auch spezielle Lasuren um ein grau herzustellen, somit wäre das Holz dann wiederum besser geschützt.

image

Fassade dezent streichen

$
0
0

Wer seine Fassade nicht zu bunt mag gibt es einige interessante Gestaltungs Ideen um dennoch einen Farb touch zu platzieren. Hier möchte ich euch eine Fassade zeigen dessen Eingangs Bereich farblich abgesetzt wurde. Diese Fassade wirkt und bleibt immer noch dezent.

image

Dezente Fassade

Wandfarbe herausfinden ? Mit Brillux Pablo Digital 1625!

$
0
0

Farbton herausfinden ?

Ganz leicht mit dem neuen Brillux Pablo Digital 1625.

 

Welcher Maler kennt es nicht: Der Kunde zeigt einen Gardinenstoff und möchte eine Wandfläche in exakt diesem Farbton realisiert wissen.
Den passenden Farbton von einem beliebigen Untergrund treffsicher zu erkennen, gehört für Designer, Planer und Experten der Maler- und Lackiererbranche zum Tagesgeschäft.
Die treffsichere Farbtonerkennung unterscheidet dabei den Profi vom Laien, ebenso wie das richtige Werkzeug, diese umzusetzen.

Der Pablo Digital 1625 bietet seit Jahren mit spezieller LED-Technik und Funktionsvielfalt zuverlässige Messergebnisse und wurde nun durch eine Bluetooth Verbindung ergänzt. Mit der neuen Brillux App können die gemessenen Farbtöne unmittelbar auf dem iPad angezeigt und in verschiedenen Fassaden- und Raumsituationen demonstriert werden. Auch mehrfarbige und strukturierte Untergründe wie
Teppichböden, Gardinen oder Putzuntergründe werden zuverlässig erkannt.

Als besonderer Vorteil erweist sich das Farbdisplay, in dem die Messfläche anvisiert und in einer Vorschau angezeigt wird. Bis zu vier Farbtöne können aus mehrfarbigen Musterflächen identifiziert werden, die mit dem neuartigen Color Picker einzeln ausgewählt werden können. Sämtliche Funktionen lasen sich über eine Menüsteuerung mittels zentral angeordneter Menütasten auswählen und auf dem Farbdisplay verfolgen, alle Informationen bequem archivieren. Das bedeutet direkten Zugriff auf alle Daten und Zusatzinformationen. Selbst bei kritischen Tönen oder schwierigen Vorlagen bietet die umfangreiche Datenbank eine Alternative.
Das Besondere am Pablo Digital 1625: Er verfügt über eine nahezu unbegrenzte Datenbank. Farbtonlücken – die zwischen den Brillux, RAL- und NCS-Farbtönen liegen, werden durch die Brillux Spectrocodes abgedeckt. Somit führt praktisch jeder Farbtonscan zu einem Treffer.

 

Quelle Bild und Text: Brillux


Evocryl 200

$
0
0

Brillux Evocryl 200

Die neue 100 Prozent Reinacrylat-Fassadenfarbe bietet durch ihre besondere Oberflächenhärte einen ausgezeichneten Grundschutz für jede Fassade. Dazu reinigt die in Evocryl 200 enthaltene Brillux Solartect Technologie die Oberfläche der Fassade von Staub- und Rußpartikeln. Auf Wunsch bietet Brillux Protect einen Extraschutz vor Algen- und Pilzbefall für Fassaden in besonderen Lagen.
Strahlendes Weiß, leuchtendes Rot oder dunkles Grau — als 100 Prozent Reinacrylat-Fassadenfarbe bietet Evocryl 200 die ganze Farbtonvielfalt und ein langlebiges, perfektes Ergebnis.

Auch dunkle und intensive Töne sind möglich. Damit Farbtöne länger erhalten bleiben, schützt die neuartige Evoflex-Technologie die Pigmente und erhält so ihre Strahlkraft. Besonders in verkehrsbelasteten städtischen Bereichen und im industriellen Umfeld kann Evocryl 200 mit seiner flexiblen Oberflächenhärte durch die Evoflex-Technologie punkten. Fazit: Außergewöhnliche Verschmutzungsresistenz, große Farbtonvielfalt bei ausgezeichneter Farbstabilität sowie die Eignung für nahezu alle Untergründe macht das leicht zu verarbeitende Evocryl 200 zur ersten Wahl, wenn es um widerstandsfähige und wertstabile Beschichtungen geht. Auf WDVS-Fassaden ist Evocryl 200 übrigens zusätzlich mit TSR-Formel tönbar.

 

Das Geheimnis der besonderen Oberflächenhärte liegt in der einzigartigen Kombination der Rohstoffe. Evocryl 200 basiert auf einer neuartigen Bindemittelkombination. der Evollex-Technologie: Sie sorgt für eine flexible Oberflächenhärte der Beschichtung, die vor Verschmutzung schützt. Anders als bei herkömmlichen Acryl-Dispersionen haben Schmutzpartikel deshalb kaum noch Möglichkeiten. an der Oberfläche der Beschichtung anzuhaften. Diese EvoflexTechnologie macht Evocryl 200 im Farbenbereich einzigartig.

Quelle : Brillux

Neue impulse für die Innengestaltung Orac Wave

$
0
0

Raffinesse in jedem Detail mit Oracdecor “Wave”

Wie innovativ die Arbeit des Herstellers ist, belegt auch die neueste Auszeichnung eines Artikels mit dem Red Dot Product Design Award 2014: Bei dem Element „Wave“ handelt es sich um eine Eckleiste für die indirekte Beleuchtung. Das Design, entworfen von Pierre Daems, ist stark vom Stil der 1930er-Jahre geprägt. Die eleganten und dabei kräftigen Linien machen es schon jetzt zu einem modernen Klassiker, der sich in jedem Innenraum zuhause fühlt und ihn mit geschmackvollem LED-Licht versorgt.
Unterm Strich kombiniert es nüchterne Schlichtheit mit raffinierter Eleganz und klarer Funktionalität. Horizontale und vertikale Linien gehen fließend ineinander über. Sie bieten außerdem eine ansprechende Schattenkante. Der neue Artikel verbirgt energieeffiziente sowie einfach anzubringende LED-Leuchtmittel und ermöglicht so die indirekte Innenraumbeleuchtung mit dezenten Lichteffekten. Das Ergebnis ist ein Raum voller optischer Wärme.

Quelle: Oracdecor.com

 

oracdecor2

 

oracdecor

 

Thomsit K 145 DesignTack: Neue Rollfixierung im Wachstumssegment Designbeläge

$
0
0

FESTE ARRETIERUNG – DENNOCH WIEDER AUFNEHMBAR

Im Wachstumssegment Designbeläge präsentiert Thomsit einen Neuling: die erste Rollfixierung Thomsit K 145 DesignTack.

Besonders markant ist auf den ersten Blick zunächst ihr ergonomischer Vorteil: Die Fixierung kann aufrecht stehend mit einer Nylon-Plüschrolle aufgetragen werden. Um ungewünschte Spritzer an den Wänden und auf der Kleidung zu vermeiden, ist das Produkt so eingestellt, dass es kaum tropft. Entwicklungstechnologisch ist dies ein Spagat, denn die Konsistenz der Rollfixierung Thomsit K 145 DesignTack ähnelt der von Sahne. Im Gebinde wirkt sie vergleichsweise dick und „steif“. Auf den Boden lässt sie sich jedoch ausgesprochen leicht im Rollauftrag verteilen.

Angenehm für den Verarbeiter ist auch die lange offene Zeit des Produkts von bis zu zwei Stunden. Dabei lüftet Thomsit K 145 DesignTack binnen 15 Minuten ab. Diesen Prozess kann man förmlich beobachten, denn mit zunehmender Dauer wechselt die anfangs magentafarbene Fixierung ihr Erscheinungsbild und wird transparent. Besonders attraktiv für Verarbeiter und Auftraggeber ist die Kombination von fester Arretierung des Belags und der Eigenschaft, einzelne Elemente auf Wunsch vom Boden wieder ablösen zu können.

Auch bei geringem Verbrauch (bis zu 100 Quadratmeter pro Gebinde) bietet die Fixierung eine starke Soforthaftung. Selbst die Belastung durch Stuhlrollen mindert die Haftung der eingelegten Designbelagsplanken keineswegs. Als besonders vorteilhaft erweist sich die Soforthaftung der Rollfixierung in Kombination mit der langen offenen Zeit für Intarsien-Arbeiten. Solche Boden-Gestaltungen lassen sich stressfrei erledigen und die Flächen können in der Regel sofort belastet werden. Thomsit K 145 DesignTack ist gemäß dem Umweltsiegel „EC 1PLUS“ nach GEV EMICODE und dem Blauen Engel als „sehr emissionsarm“ zertifiziert.

Quelle: Thomsit

Thomsit R 729 Silikat-Gießharz für dünne Risse und breite Fugen

$
0
0

NUR SCHÜTTELN, NICHT RÜHREN

Zusammengeben, schütteln und in den Spalt injizieren – fertig! Schneller und einfacher als mit dem neuen Silikat-Gießharz R 729 von Thomsit lassen sich Estrichfugen und -risse nicht kraftschlüssig schließen.

Der Clou: Das Produkt bietet gleich zwei Anwendungen in einem, denn das Gießharz lässt sich variabel einstellen: Hoch flüssig zum Schließen feiner Risse als auch pastös zum Verfüllen breiter Fugen. Entscheidend ist einzig der Zeitpunkt der Verwendung.

Angeboten werden die beiden Komponenten in zwei halbvoll gefüllten flexiblen Gebindeflaschen. Sobald die Inhalte zusammen gegeben und geschüttelt sind, reagiert das Produkt. Die Mengenverhältnisse sind bereits aufeinander abgestimmt.

Sobald beide Komponenten vermischt sind, verändert das Gießharz seine Konsistenz mit zunehmender Dauer. Anfangs ist es ausgesprochen dünnflüssig. Nach wenigen Minuten wird es pastöser. Diese Veränderung ist entwicklungstechnologisch bewusst gewählt, um auf der Baustelle ein möglichst breites Anwendungsspektrum anzubieten.

In seinem niedrig viskosen, sprich dünnflüssigen Zustand lässt sich Thomsit R 729 perfekt in feine Risse einfüllen. Dazu sind die Deckel der Flaschen mit schlanken Tüllen ausgestattet. Schon durch leichten Druck auf den Bauch der Flasche kann man die Gießharzmenge einfach dosieren.

Sobald das Silikat-Gießharz zähflüssiger geworden ist, lassen sich auch breitere Risse und Fugen, in denen das Produkt in dünnflüssigem Zustand „versickert“ wäre, kraftschlüssig schließen.

Bereits eine Stunde nach Einsatz des Produktes, kann die verschlossene Rissstelle oder Fuge überspachtelt werden. So spart der Verarbeiter auf der Baustelle wertvolle Wartezeit ein. Thomsit R 729 Silikat-Gießharz ist geruchsneutral und laut GEV-EMICODE als sehr emissionsarm (EC 1PLUSR) ausgezeichnet.

r729_thomsit

Tapeten entfernen Maschine

$
0
0

Tapeten entfernen mit einer Maschine

Hier stelle ich euch ein Gerät vor womit ihr alte Tapeten einfach entfernen könnt.

Ob die Maschine zum Tapeten entfernen wirklich so gut funktioniert wie auf dem Video zu sehen ist weiß ich leider nicht ….

 

 

Viewing all 472 articles
Browse latest View live