Quantcast
Channel: MalerTV.de Malerhandwerk erleben!
Viewing all 472 articles
Browse latest View live

Schimmel entfernen und gleichzeitig vorbeugen Video

$
0
0

Schimmel entfernen und gleichzeitig vorbeugen Video

In diesem Video von Brillux wird sehr gut erklärt was man beim Schimmelpilz machen kann.

 

 


Fassade Idee zur Gestaltung

$
0
0

Hier mal wieder eine ganz ansehnliche Fassadengestaltung.

image

Keller fertig gestrichen

$
0
0

Die alte Farbe konnte man so mit einem Japaner abschieben, hier haben wir wieder Grund reingebracht. Zieht ruhig die Boden Beschichtung wasserwagen breite mit hoch, so habt ihr einen sauberen Abschluss.

image

image

image

Sockel gesetzt

$
0
0

Hier haben wir ein Sockel gesetzt und auch mit Holz gearbeitet…

image

image

image

Denkmalgeschütztes Holz Tor lackiert

$
0
0

Uralt und dennoch Stilvoll. Dieses Holztor haben wir aufgefrischt und wetterfest gemacht. Viel gespachtelt ect. Darf beim Denkmalschutz ja nicht…

So sah es vor unserer Behandlung aus :

image

image

Hier geschliffen, Risse verspachtelt und rostschutz gestrichen.

image

image

image

Hier die fertige Arbeit :

image

image

image

image

Test: Bandschleifer PBS 75 AE von Bosch

$
0
0

Bosch Bandschleifer PBS 75 AE

 

Getestet habe ich einen Bandschleifer (PBS 75 AE) von der Firma Bosch.

In unserem Handwerk brauchen wir ständig Schleifmaschinen oft nutze ich einen Excenterschleifer, mittlerweile nehme ich mehr und mehr einen Bandschleifer für große Flächen.

 

Handlingbosch_bandschleifer3

 

Mit einem Bandschleifer kann man schnell und Wirtschaftlich große Flächen wie beispielsweise Türen abschleifen. Mit der Bosch PBS 75 AE ist auch feines schleifen möglich, lasst euch nicht vom ersten Eindruck täuschen, ich dachte nämlich diese Maschine sieht so bullig aus, die ist bestimmt wahnsinnig schwer. Doch weit gefehlt, die 2 Kilo kann man auch ordentlich in die Hand nehmen. So ist mobiles schleifen beim Kunden auch möglich, wir reden hier zwar von der grünen Serie, doch die Leistung der Maschine ist durchweg konstant.

 

Drehzahlregulierung

 

Direkt am Griff kann man die Drehzahl einstellen von 1 bis 5, das ist sehr wichtig beim schleifen, denn wenn man alte Lackierte Türen hat mit einigen Lackschichten kann es bei einer hohen Drehzahl dazu kommen das sich der Lack so erhitzt und weich wird, das das Schleifband direkt unbrauchbar wird da es zugesetzt wird. Daher ist die Funktion der Drehzahleinstellung äußerst wichtig, ich taste mich mit der Drehzahl immer ans Werkstück heran, fange langsam an und gehe dann höher.

 

Seitliche Staubabsaugung

 

Ungewöhnlich für mich die seitliche Staubabsaugung.

Unsere Maschinen haben meist hinten heraus die Staubabsaugung, beim Bandschleifer ist diese seitlich heraus. Hierzu muss ich sagen das in unseren Gewerk (Maler) oftmals feststehende Elemente geschliffen werden. Nehmen wir als beispiel mal eine Holzfußleiste. Ich schließe meine Staubabsaugung an, und komme mit der Maschine nicht auf dem Boden, weil der Staubsaugerschlauch im weg ist. Ich weiß das es hierzu andere Schleifmaschinen gibt, dennoch wollte ich es mal erwähnen. Zur Staubabsaugung generell muss ich sagen bin das ich sehr positiv überrascht bin, die Absaugung ist erste Sahne!

 

Kabel und Transportkoffer

 

Das ist ja auch immer das ständige Thema, eine Maschine im Karton oder eine vernünftig durchdachte Transportbox aus Kunststoff. Klar will jeder einen vernünftigen Koffer haben, der Bandschleifer von Bosch wird in einen bosch_bandschleifer1sehr guten Koffer geliefert, was heißt für mich gut ?

Gut heißt für mich das ich die Maschine schnell in den Koffer legen kann, soll heißen, es ist vorgegeben wie die Maschine zu liegen hat und Platz für das Kabel ist auch genug vorhanden sodass ich den Koffer nicht zudrücken muss. Dieser ist groß genug und es passt alles, mehr will man doch gar nicht. Viele sagen die Koffer müssten ein System darstellen sodass man diese Boxen gut übereinander stapeln kann. Ich brauche das aber nicht, wenn ich eine kleine Maschine hab soll es auch eine kleine Box haben um Platz im Auto zu sparen, ich würde mir hier vielmehr wünschen das in den Transportboxen seitlich eingestanzt wird, um welche Maschine es sich im Koffer handelt, das kann nicht abfallen und man weiß gleich bescheid welche Maschine im Koffer ist.

 

Das Kabel wird eh immer viel bemängelt, oftmals viel zu kurz. Schön wäre es hier doch ein Plugit Kabel zu haben, sodass man sich bei Bosch auch längere Kabel kaufen könnte und einfach an jede Bosch Maschine verwenden könnte. Das Kabel bei dem Bandschleifer finde ich ziemlich starr, besser wäre hier ein flexibleres Kabel.

 

Alles in allem ist es eine sehr gute Maschine die in keiner Werktstatt fehlen sollte in der viel geschliffen wird. Hier ist auch nochmal zu sagen das auf die Auswahl der Schleifbänder geachtet werden sollte. Die billigen Papierbänder taugen nix, holt euch Gewebebänder.  Zudem justiert sich die Maschine selbst das Band, man kann auch quer zur Maserrichtung schleifen!

bosch_bandschleifer2

Neu: Textiler Bodenbelag „ClickTex“ von Parador

$
0
0

Teppichdielen mit Klick-Technik bieten gestalterische Flexibilität

 

Coesfeld, im Oktober 2013 – Gestalterische Freiheit eröffnet der neue textile Bodenbelag ClickTex von Parador. Die Teppichdielen auf HDF-Trägerplatten sind in vielfältigen Farb- und Designvarianten vorhanden und können für eine individuelle, kreative Bodengestaltung miteinander kombiniert werden. Die ClickTex-Dielen im Format 1285 x 400 x 13 mm lassen sich mittels Klick-Mechanik genauso leicht verlegen wie Laminat. Im Vergleich zur Teppich-Rollenware fällt ein geringer Verschnitt an. ClickTex ist fußwarm, leise, trittsicher und überzeugt zudem mit einer außergewöhnlichen Dielen-Optik.

 

„Als innovatives Unternehmen der Bodenbranche experimentieren wir mit neuen Möglichkeiten, den Boden zu belegen“ so Volkmar Halbe, Vorsitzender der Geschäftsführung. „Zu ClickTex hat uns die Erfolgsgeschichte der Design- oder Vinylböden inspiriert, deren Basis die Neu-Kombination existenter Dinge ist. Wir haben nun eine textile Oberfläche auf ein populäres Trägermaterial aufgebracht. Das bringt viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Teppichböden. So ist beispielsweise die Verlegung unkompliziert und leicht zu bewerkstelligen, denn die Dielen werden mit der bekannten Klick-Mechanik verbunden. Damit geben wir textilem Boden eine neue Chance.“

 

Zwei Varianten: ClickTex Classic 4010 und Trendtime 1

ClickTex ist aufgebaut aus formstabilen HDF-Platten mit einem Gegenzug aus Kork und einer hochwertigen, getufteten Oberfläche aus 100 Prozent Polyamid (PA). Es umfasst die beiden Varianten „Classic“ und „Trendtime“ in den Qualitäten Mélange Velours bzw. Frisé. Bei „Classic 4010“ dominieren warme, wohnliche Farben in Sand-, Gold-, Braun- bzw. Grau-Tönen. 13 trendige Farben und zwei Designmuster umfasst die Produktlinie „Trendtime 1“. Die Dielen können sowohl monochrom als auch nach dem „Mix and Match-Prinzip“ zusammengestellt werden. So ist es beispielsweise möglich, mehrere Farbtöne miteinander zu kombinieren, einen Verlauf von hell nach dunkel zu legen oder einzelne Farbkontraste zu setzen.

Parador verdoppelt das Vinyl-Programm

$
0
0

Dekore in eigener Design-Sprache und ein neues Fliesen-Format für Küche und Bad

 

Coesfeld, im Oktober 2013 – Nach dem fulminanten Start des Parador-Vinyl-Programms in 2012 hat der Coesfelder Bodenhersteller jetzt sein Angebot an elastischen Böden verdoppelt. Die neuen Dekore zeigen in Parador-Handschrift annähernd perfekte Nachbildungen der Materialien Stein, Holz und Beton. Parador bietet Vinylböden sowohl auf Basis von HDF-Trägerplatten als auch in einer Variante aus 5 mm-Vollmaterial. Neu im Programm ist das Fliesenformat 598 x 294 mm beim Vinyl-Vollmaterial, das besonders als Küchen- oder Badezimmerboden beliebt ist. Für eine sichere Verlegung sorgen die Klick-Verbindungen Safe-Lock® bzw. Comfort-Click.

 

Bei den neuen Dekoren, die teilweise mit Synchron-Pore versehen sind, setzt Parador auf die richtige Mischung von eleganten und rustikalen Motiven, die ein weites Stilspektrum abbilden. Dabei hat der Premiumhersteller seine Design-Kompetenz vom Laminat-Sortiment auf das Vinyl-Programm übertragen. Neu sind beispielsweise Mix-Optiken oder Vinyl-Dekore, die den Trend zum „Upcycling“ aufgreifen. Mit Laminatböden ist Parador bereits erfolgreich mit Dekoren basierend auf Altholz aus Seefrachtkisten oder auf der Baustelle verblichenen Gerüstdielen, die es jetzt auch als elastischen Bodenbelag gibt.

 

Die 16 Neu-Entwicklungen sind sowohl auf Trägerplatte als auch in Vollmaterial erhältlich. So fällt die Entscheidung für den Wunschboden leicht, denn nach der Entscheidung für ein Dekor kann der Kunde die für die Räumlichkeiten angemessene Bodenvariante auswählen.

 

Fliesenformat für gewohnte Optik

Dank ihrer Unempfindlichkeit gegenüber Wasser sind Vinyl-Böden aus Vollmaterial hervorragend für Küchen oder Bäder geeignet. Passend dazu hat Parador das Fliesenformat 598 x 294 mm mit Stein-, Beton- oder Schieferdekoren im Angebot, das der gewohnten Optik von Stein- oder Keramikböden in Feuchträumen entspricht.

Beide Vinyl-Varianten werden mittels bewährter Klick-Technik verbunden, die besonders sicher und verlegefreundlich und seit der Produkteinführung 2012 reklamationsfrei ist. Für Vinyl auf Trägerplatte verwendet Parador das Safe-Lock®-Verfahren, für Dielen aus dem Vollmaterial Comfort-Click.


Eine Holzdecke lackieren mit Balken in taubenblau

$
0
0

Hier lackieren wir gerade eine alte Holzdecke. Die Balken setzen wir in taubenblau ab. Hier ist im Norden ist dieses maritime Flair sehr angesagt.

image

Hauseingangstür abgesetzt in grün weiß

$
0
0

Hier haben wir 2 Eingangs Türen in grün weiß lackiert.

image

Dekochips als Fußboden Gestaltung

$
0
0

Hier wurden Badezimmer Böden mit Dekochips beschichtet. Achtet beim finish später drauf das ihr keine Pfützen stehen lasst, dünn verteilen und gegen das Licht gucken.

image

image

image

Fußleisten ohne gehrung sägen.

$
0
0

Wenn wir Fußleisten montieren wird von uns erwartet das die Ecken perfekt auf gehrung geschnitten sind. Nicht immer einfach denn welche Ecken sind schon perfekt 90 Grad? Das heisst wir brauchen ein Winkelmesser, der uns auch die Einstellung berechnet.

Eine gute Alternative sind steck Fußleisten. Mit passenden Ecken, denn hier gibt es keinen Reklamations Grund. Bei den vorgefertigten Ecken kann nämlich kein Fingernagel zwischen passen ;) und es muss nichts mit Silikon oder Acryl versiegelt werden, auch keine Nagel Löcher müssen gespachtelt werden.

Diese Fußleisten schließen genau unten bündig ab, sind richtig mit Druck auf dem Fußboden, somit wird die gummilippe richtig angedrückt. Auch hat die Fußleiste 2 Gummilippen soll heißen auch zur Wand schließt die Fußleiste perfekt ab, falls diese nicht ganz gerade ist. Ihr müsst bei dem System nur drauf achten das ihr nicht das Fußleisten System nehmt das nur vereinzelte diese Steck Clips hat. Das ist nämlich totaler Mist, denn mit der langen schiene ist der wandverlauf inklusive, mit den steck Clips alle 40 cm. Angebohrt habt ihr einen unsauberen Verlauf der Fußleiste.

Tipp, nehmt eine Nagel Pistole mit Gas oder einen Kompressor, schießt damit die 1 . Schiene an.

image

image

image

Kreative Fußleisten

$
0
0

Wenn man einen neuen Laminat Fußboden oder auch andere Bodenbeläge wie Teppich oder pvc Planken verlegt hat, kommt der krönende Abschluss vom Fußboden zur Wand. Das Thema Fußleisten wird meist gar nicht so großartig beachtet, weshalb ich noch einmal direkt mit diesem Artikel dem Thema Fußleiste hoch helfen möchte.

Die Fußleiste als perfekten Abschluss, oder als zusätzliches Design Element oder auch als praktische Kabelführung, die Fußleiste ist nicht zu unterschätzen!
Die Firma küberit beispielsweise hat jetzt eine neue Alu Design Fußleiste mit Strass Steinen heraus gebracht, unter uns Fachleuten ist es schon eher eine Frauen Fußleiste, dennoch kommt diese Fußleiste beispielsweise in einem öffentlichen Gebäude oder einem Geschäft wie ein Juwelier erst richtig zur Geltung. Klar ist bei Alu Fußleisten, das die Wand auch gerade sein muss, denn es ist selbsterklärend das sich eine Kunststoffleiste besser biegen lässt.

Von der Firma dölken gibt es verschiedene Fußleisten. Ich persönlich finde die Steck Fußleisten ideal. Ich kann euch auch sagen warum. Diese Fußleisten haben rund 2 cm Platz unter der Fußleiste, soll heißen wenn ihr zb  Linoleum legt, und dieser schrumpft könnt ihr immer noch sicher sein das der Belag verdeckt wird. Zudem liegt diese Fußleiste exakt und stramm an Wand und Boden an, denn die Fußleiste hat 2 gummilippen. Ein weiterer Vorteil sind die vorgefertigten Ecken, sodass ihr keine Gehrungen schneiden müsst.
Also kann auch nichts vom Kunden bemängelt werden, keine Nägel Löcher in den Fußleisten und keine Gehrungen die offen sind. Ich rate die halte Schiene mit vielen Nägeln an zu schießen, denn so schmiegt sich die leiste direkt mit dem wandverlauf an.

Holz Fußleisten mit fräsungen sind lackiert ein besonders edler Blickfang. Diese kann man am Wand Belag natürlich farblich anpassen. Die Firma nmc oder auch orac bietet hier auch besondere Fußleisten auch 30 cm hohe an.

Teppich Fußleisten sind sehr beliebt beim Teppich verlegen da man hier den Teppich quasi an der Wand mit hochzieht. Es sieht immer sauber aus wenn der Teppich in der Fußleiste klebt.

Ihr merkt schon, das Thema Fußleisten ist kein kleines Thema, wobei dieses Thema oftmals mit einem abwinken behandelt wird. Ich zeige euch hier noch einmal ein paar Bilder von kreativen Fußleisten oder auch praktischen Fußleisten.

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

Decke abhängen Anleitung zur Design decke mit Spots

$
0
0

In diesen Beitrag möchte ich euch mal erklären wie man eine Decke mit rigips und dem knauf system abhängt.
Aber bevor es ans arbeiten geht muss vorher gut geplant werden. Ich habe mir vorgenommen in meinem Badezimmer eine Design decke zu erstellen mit runden innen Ecken und Halogen Spots. Im Badezimmer müssen feuchtraum rigips platten also die grünen verbaut werden, ich habe mich dazu entschlossen die breite der Platten also 60 cm einmal rings herum anzubringen und am Ende die innen Ecken rund zu gestalten sodass eine schöne Design decke entsteht.

Ich erkläre euch hier in diesem artikel genau wie es funktioniert quasi eine Anleitung, falls dennoch fragen auftauchen nutzt bitte die Kommentar Funktion.

Also fangen wir mit dem ersten Schritt an – Das Knauf Ud Profil an die Wand montieren.

Das ud profil wird an die Wand montiert. Zu überlegen ist hier wie tief die spätere decke hängen soll. In meinen Fall habe ich die decke 18 cm abgehängt,  da ich Halogen spots einbauen wollte die im Gegensatz zu Led Spots sehr heiß werden. Wichtig bei der Anbringung des ud Profils ist das dieses schön gerade und nach wasserwaage angebracht wird. Ich habe hier ein Laser genommen, übrigens kann ich euch nur dazu raten solch einen Laser in eure Werkstatt mit aufzunehmen, denn dieses Werkzeug will ich nicht mehr missen. Das ud profil hat vorgegebene Löcher also könnt ihr das Profil mit 6er Dübel gut anschrauben.  Bezüglich der Schall Übertragung solltet ihr das dichtungsband an die ud profil Rückseite kleben.

Zweiter Schritt – das cd Profil

Das cd Profil ist quasi das Profil indem ihr reinschraubt. Eine wichtige Anmerkung zu aller erst, um Stabilität rein zu bekommen wird das CD Profil oben auf das ud Profil gelegt,  seht ihr hier auf diesen Foto :

image

Alle 50 cm könnt ihr nun die kleinen CD Profile diesesmal In das ud Profil stecken!
Hier zu sehen:

image

Um die Stabilität rein zu bekommen müssen die CD Profile miteinander verbunden werden, das geschieht mit den sogenannten ankern und Kreuz verhindern, damit könnt ihr die Profile einfach einklinken.
Um eine Decke abzuhängen müsst ihr den Draht mit der Öse in die Decke bohren, also 6er Dübel und dann könnt ihr den Draht umbiegen und den Anker aufschieben.
Hier zu sehen :

image

Später sollte das dann so aussehen :

image

image

Ok, soweit so gut. Jetzt haben wir die unterkonstuktion geschaffen.  Ihr seht auf dem Bild oben das ich in der decken Mitte eine ganz normale Lampe habe. Ich möchte später 9 gu 10 Spots im Badezimmer haben diese kann man direkt an 230v anschließen ohne Trafo, in der Mitte soll keine Lampe sein. Also habe ich mir mein Kabel in die unterkonstuktion einmal ganz herum gelegt.
Das seht ihr auf diesem Foto :

image

Jetzt können eigentlich auch schon die rigips Platten dran geschraubt werden.

Also machen wir das :

image

Okay, ich möchte eine Design decke haben, also habe ich mich dazu entschlossen die innen Ecken abzurunden.
Das habe ich mit den jackoboard bzw wedi hartschaum Platten gemacht. Um diese biegen zu können müssen wir alle 3 cm bis zur Hälfte der Platte Einen Schnitt machen. Dies kann man mit einen cuttermesser machen, ich hatte noch die Idee mein Stichsägen Blatt mit einer blechscheere zu kürzen. Damit könnt ihr sehr genau die platte zur Hälfte schneiden und ihr seit doppelt so schnell.
Um alle Ecken gleich rund zu bekommen habe ich mir eine Schablone aus rigips geschnitten, die Rundung könnt ihr mit einem Zirkel oder ähnliches machen.
Man kann natürlich auch mit rigips eine Rundung herstellen, dazu müsst ihr die rigips Platte mit einer Tapeten Igel walze perforieren sodass ihr viele kleine Löcher bekommt, dann mit einen nassen schwamm benetzen, nach kurzer einwirk Zeit kann die platte langsam gebogen werden, eventuell mit einen Klebeband fixieren.  Das war mir aber zu viel Aufwand daher habe ich die 3 cm hartschaum Platte genommen.

Das seht ihr hier auf dem Bild :

image

Wie ihr oben auf dem Bild seht habe ich schon Alu Eckchutzschienen gesetzt. Diese habe ich mit einer blechschere immer eingeschnitten sodass ich die Rundung machen konnte. Allerdings empfiehlt sich hier gleich eine flexible Eckchutzschiene zu kaufen. Das erleichtert Alles ;)
Oben auf dem Bild ist auch noch zu sehen das ich die Spots schon gesetzt habe.

Jetzt muss alles auf Q 4 gespachtelt werden da ich glatt Vlies tapezieren wollte.

Das seht ihr hier:

image

image

So langsam nimmt die Decke Gestalt an.
Nach durchtrocknung der spachtelung wird geschliffen! Glatt Vlies verzeiht leider keine Fehler, jedes noch so kleine Körnchen muss entfernt werden! Ich gebe euch noch ein Tipp, ich klebe glattvlies immer mit normalen Kleister, anstatt gewebekleber. Der Kleister zieht mir persönlich einfach besser weg.
Wichtig beim schneiden der Rundung, ein scharfes cuttermesser verwenden und das Messer schön gerade halten.

So sollte es dann aussehen :

image

Digitaldruck Abschlussleiste

$
0
0

Wenn beispielsweise ein Teppich verlegt wurde, ist es oftmals schwer eine passende Übergangsschiene raus zu suchen, oftmals wird einfach Silber genommen, aber wirklich passen tut es auch nicht. Die Firma Küberit hat sich da etwas überlegt, und zwar digital Druck Abschluß leisten die so individuell angefertigt werden wie das Design vom Teppich. So hat man optisch eine Übergangsleiste die nicht auffällt.

image

image

image


Schöne Einrichtungsideen für das eigene Zuhause

$
0
0

Jeder Maler oder Raumaustatter kennt dieses Problem. Der Kunde möchte etwas haben was modern und jeden Besucher des Hauses ein “Woooow toll!” herauslockt. Doch dies zu erreichen ist oftmals sehr schwer denn wir Maler haben zwar das wissen und die Vorstellungskraft wie der Raum später aussehen könnte, doch der ahnungslose Kunde kann sich meist nichts darunter vorstellen wenn man Beispielsweise von einer volimera Technik redet.

Immer und immer wieder verweise ich auf tolle und sehr interessante Internetseiten die sich mit dem Thema Einrichtungsideen beschäftigen.
Beispielsweise die Immobilien Seite immonet bietet hier zahlreiche Ideen wie man Wände und der dazugehörigen Deko besonders adäquat machen kann.
Durch solche ideenbilder ist ist immer wieder möglich andere Materialien zu verkaufen anstatt das Rauhfaser iglo wird also eine schöne Vlies Tapete mit nmc leisten verkauft weil ihr Kunde dieses auf einen Bild im Internet gesehen hat.

Also immer schön Ausschau halten wie andere Menschen wohnen…

image

Tapeteneckleiste von dölken innenecke und außenecke

$
0
0

Dölken hat die Tapeten Eckleiste erweitert. Und zwar gibt es die Außenecken jetzt auch in anderen Farben als nur in weiß. Ganz interessant finde ich auch das dölken auch eine Tapetenleiste für eine innenecke heraus gebracht hat. Generell mag ich gerne mit diesen leisten tapezieren da ich so eine saubere kante erhalte, diese auch noch vor Stößen Geschützt ist und es macht beim Kunden einen guten Eindruck, auch die Gefahr von Blasen Bildung ist weg, jeder weiß das es riskant ist um die ecke herum zu tapezieren.

image

Tesa bringt neues malerkrepp heraus Profi Plus 4306

$
0
0

Die Firma Tesa hat ein neues malerkrepp auf dem Markt gebracht welches scharfe Lack und Farbkanten bringen soll. 14 Tage kann man dieses tesa Ruckstandslos wieder entfernen. Ich werde demnächst wieder ein Test dazu machen. Mal sehen ob das besser ist als das Goldband.

image

Transparenter Kleber für die Dölken Heißklebepistole

$
0
0

Bisher gab es für die Dölken Heißklebepistole nur einen Orangen Kleber. Viele Maler und Bodenleger haben darüber Kritik geäußert. Die Firma Dölken hat dies immer so begründet, das es bei einem Reklamationsgrund nicht zu Missverständnissen kommt so könne man genau sehen das es der original dölken Kleber sei. Jetzt wurde hier reagiert und es wurde ein transparenter Kleber auf dem Markt gebracht, dieser hat in der Mitte aber einen ich sag mal grünlichen Punkt, unter schwarzlicht kann man dann genau sehen das dieser Kleber von dölken ist.

image

Küchenstile die zu Ihnen passen

$
0
0

Die Küche gehört für viele Menschen zum Mittelpunkt in den eigenen vier Wänden. In ihr kochen wir, essen zusammen und tauschen uns über die Geschehnisse des Tages aus. Damit für jeden Geschmack ein einzigartiges Wohnambiente entsteht, gibt es eine große Auswahl verschiedener Küchenstile.

Küchenstile – vielfältig im Design und im Preis
Egal, ob sie sich für klassische und preiswerte Basicmodelle entscheiden oder Ihre Küche mit modernen und exclusiven Premium Modulen ausstatten möchten, gehört ein Entwurf der neuen Küchenmöbel zu den wichtigsten Schritten. Auf Kiveda.de finden Sie einzelne Module und komplette Küchen. Für ein optimales Ergebnis stehen Ihnen professionelle Küchenplaner zur Seite.

Landhaus, Klassik oder Designküchen
Um Ihre Küche in einen individuellen Raum zu verwandeln, ist ein ganzheitliches Konzept wichtig. Dabei ist es egal, ob Sie sich für den rustikalen Landhausstil, den zeitlosen und klassischen Stil oder für den extravaganten Küchenstil entscheiden. Lassen Sie sich von vielfältigen Konzepten und durchdachten Funktionen inspirieren. Dann schaffen Sie sich einen einmaligen Lebensraum, der Ihre Lebensqualität verbessert.

Die Online Küchenplanung
Ist der persönliche Küchenstil gefunden, kann mit der Planung begonnen werden. Mit einem kompetenten Küchenberater an Ihrer Seite verwirklichen Sie individuelle Wünsche und Ideen. Der Küchenexperte unterstützt Sie, jeden Zentimeter des Raumes optimal auszunutzen. Gerade in kleinen und verwinkelten Küchen ein nicht zu unterschätzender Faktor. Farblich aufeinander abgestimmte Fronten und Arbeitsflächen, sowie die passenden Elektrogeräte bilden ein stimmiges Gesamtbild, das Ihren eigenen Stil widerspiegelt.

Schön, wenn alles an seinem Platz ist
In einer gut durchdachten Küche findet jedes Teil seinen Platz. Es herrscht Übersicht und Systematik. Mit kleinen Accessoires und Dekoideen wird der neue Küchenstil unterstrichen. Ihre Küche erhält ein durch und durch stimmiges Gesamtbild. Bei den Einrichtungsideen ihrer neuen Küche gibt es keine Grenzen. Egal, ob Arbeitsplatten aus Holz oder Granit, Glasschränke in unterschiedlichen Formen und Einbaugeräte aus Edelstahl: Alles ist möglich, um Ihren eigenen Küchenstil zu entwerfen.

 

Viewing all 472 articles
Browse latest View live